Dies ist die Windows-App namens SWIRL METASEARCH, deren neueste Version als Swirl2.6.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.
Laden Sie diese App namens SWIRL METASEARCH mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:
- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.
- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.
- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.
- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.
- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.
- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.
Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.
SCREENSHOTS
Ad
SWIRL METASEARCH
BESCHREIBUNG
Swirl fragt eine beliebige Anzahl von Datenquellen mit APIs ab und verwendet spaCy und NLTK, um die einheitlichen Ergebnisse neu zu ordnen, ohne etwas zu extrahieren und zu indizieren! Enthält Zero-Code-Konfigurationen für Apache Solr, ChatGPT, Elastic Search, OpenSearch, PostgreSQL, Google BigQuery, RequestsGet, Google PSE, NLResearch.com, Miro & mehr! SWIRL passt Abfragen an alles mit einer Such-API an und verteilt sie an alles – Suchmaschinen, Datenbanken, NoSQL-Engines, Cloud-/SaaS-Dienste usw. – und verwendet KI (Large Language Models), um die einheitlichen Ergebnisse neu zu ordnen, ohne etwas zu extrahieren und zu indizieren. Es ist für Entwickler und Datenwissenschaftler gedacht, die Multi-Silo-Suchprobleme lösen möchten, von der Unternehmenssuche bis hin zu neuen Überwachungs- und Warnlösungen, die Informationen kontinuierlich an Benutzer weiterleiten. SWIRL basiert auf dem Python/Django/RabbitMQ-Stack und umfasst Konnektoren zu Apache Solr, ChatGPT, Elastic, OpenSearch | PostgreSQL, Google BigQuery plus generisches HTTP/GET/JSON mit Konfigurationen für Premium-Dienste.
Eigenschaften
- Die Ranglistenergebnisse werden in wenigen Sekunden angezeigt
- WIRL umfasst 3 Google Programmable Search Engines (PSEs)
- Komplett mit gemeinsamen Anmeldeinformationen, damit Sie sofort loslegen können
- SearchProvider-Konfigurationen für alle enthaltenen Connectors. Sie können mit den Eigenschaften „Aktiv“, „Standard“ und „Tags“ organisiert werden
- Synchroner oder asynchroner Suchverbund über APIs
- Optionale Abonnementfunktion, um jede Suche kontinuierlich auf neue Ergebnisse zu überwachen
- Pipelining von Prozessorstufen zur Echtzeitanpassung und -transformation von Abfragen, Antworten und Ergebnissen
- Ergebnisse werden in SQLite3 oder PostgreSQL zur Nachbearbeitung, Nutzung und/oder Analyse gespeichert
- Duplikaterkennung vor Ort oder anhand des konfigurierbaren Kosinus-Ähnlichkeitsschwellenwerts
- Abgleich von Wortstämmen und Handhabung von Stoppwörtern über NLTK
Programmiersprache
Python
Kategorien
Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/swirl-metasearch.mirror/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um es auf einfachste Weise online über eines unserer kostenlosen Betriebssysteme ausführen zu können.