EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

WAL-G-Download für Windows

Kostenloser Download der WAL-G Windows-App zur Online-Ausführung von Wine in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online

Dies ist die Windows-App namens WAL-G, deren neueste Version als v2.0.1.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens WAL-G mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie einen beliebigen OS OnWorks-Online-Emulator von dieser Website, aber einen besseren Windows-Online-Emulator.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Windows-Betriebssystem unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie.

- 7. Laden Sie Wine aus den Software-Repositorys Ihrer Linux-Distributionen herunter. Nach der Installation können Sie dann auf die App doppelklicken, um sie mit Wine auszuführen. Sie können auch PlayOnLinux ausprobieren, eine schicke Schnittstelle über Wine, die Ihnen bei der Installation beliebter Windows-Programme und -Spiele hilft.

Wine ist eine Möglichkeit, Windows-Software unter Linux auszuführen, jedoch ohne Windows. Wine ist eine Open-Source-Windows-Kompatibilitätsschicht, die Windows-Programme direkt auf jedem Linux-Desktop ausführen kann. Im Wesentlichen versucht Wine, genügend Windows von Grund auf neu zu implementieren, damit alle diese Windows-Anwendungen ausgeführt werden können, ohne dass Windows tatsächlich benötigt wird.

SCREENSHOTS

Ad


WAL-G


BESCHREIBUNG

WAL-G ist ein Archivwiederherstellungstool für PostgreSQL, MySQL/MariaDB und MS SQL Server (Beta für MongoDB und Redis). WAL-G ist der Nachfolger von WAL-E mit einigen wesentlichen Unterschieden. WAL-G verwendet LZ4-, LZMA-, ZSTD- oder Brotli-Komprimierung, mehrere Prozessoren und nicht exklusive Basissicherungen für Postgres. Weitere Informationen zum ursprünglichen Design und zur Implementierung von WAL-G finden Sie im Citus Data-Blogbeitrag „Introducing WAL-G by Citus: Faster Disaster Recovery for Postgres“. Eine vorkompilierte Binärdatei für Linux AMD 64 der neuesten Version von WAL-G kann unter der Registerkarte „Releases“ heruntergeladen werden. Zum Konfigurieren der für Sicherungen verwendeten Komprimierungsmethode. Mögliche Optionen sind lz4, lzma, zstd, brotli. Die Standardmethode ist lz4. LZ4 ist die schnellste Methode, aber das Komprimierungsverhältnis ist schlecht. LZMA ist viel langsamer. Es komprimiert Backups jedoch etwa 6-mal besser als LZ4. Brotli und zstd sind ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Komprimierungsverhältnis, das etwa dreimal besser ist als LZ3.



Eigenschaften

  • So aktivieren Sie die Veröffentlichung von Metriken in statsd oder statsd_exporter. Metriken werden nach bestem Wissen und Gewissen per UDP gesendet
  • Für die ausgewählte Datenbank stehen weitere Optionen zur Verfügung
  • Die wal-g st-Befehlsserie ermöglicht die direkte Interaktion mit dem konfigurierten Speicher
  • Benutzer können WAL-G auch mit make pg_install installieren
  • WAL-G stützt sich stark auf Komponententests
  • WAL-G führt einen Roundtrip-Komprimierungs-/Dekomprimierungstest durch, der ein Verzeichnis für Daten generiert


Programmiersprache

Go


Kategorien

Database

Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/wal-g.mirror/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, damit es auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt werden kann.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad