Dies ist der Befehl autoconf2.64, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
autoconf - Konfigurationsskripte generieren
ZUSAMMENFASSUNG
autoconf [zur Auswahl]... [VORLAGENDATEI]
BESCHREIBUNG
Generieren Sie ein Konfigurationsskript aus einer TEMPLATE-FILE, falls angegeben, oder `configure.ac', wenn
vorhanden, oder `configure.in'. Ausgabe wird an die Standardausgabe gesendet, wenn TEMPLATE-FILE
gegeben ist, sonst in `configure'.
Produktion Modi:
-h, --help
diese Hilfe ausdrucken und dann beenden
-V, --Version
Versionsnummer drucken, dann beenden
-v, - ausführlich
Verarbeitung ausführlich melden
-d, --debuggen
Temporäre Dateien nicht entfernen
-f, --Macht
Betrachten Sie alle Dateien als veraltet
-o, --Ausgabe=FILE
Ausgabe in DATEI speichern (stdout ist die Standardeinstellung)
-W, --Warnungen=KATEGORIE
Melden Sie die Warnungen, die in KATEGORIE [Syntax] fallen
Warnung Kategorien umfasst:
'Kreuz'
Cross-Kompilierungsprobleme
`veraltet'
veraltete Konstrukte
`Syntax'
dubiose syntaktische Konstrukte
`alle' alle Warnungen
`keine KATEGORIE'
Deaktivieren Sie die Warnungen in CATEGORY
`none' schaltet alle Warnungen aus
`Fehler'
Warnungen sind Fehler
Die Umgebungsvariablen `M4' und `WARNINGS' werden berücksichtigt.
Bibliothek Verzeichnisse:
-B, --prepend-include=DIR
Stellen Sie das Verzeichnis DIR dem Suchpfad voran
-I, --enthalten=DIR
Hängen Sie das Verzeichnis DIR an den Suchpfad an
Verfolgung:
-t, --verfolgen=MAKRO[:FORMAT]
Melden Sie die Liste der Anrufe an MACRO
-i, --Initialisierung
Verfolgen Sie auch den Initialisierungsprozess von Autoconf
Im Tracing-Modus wird kein Konfigurationsskript erstellt. FORMAT ist standardmäßig `$f:$l:$n:$%';
siehe `autom4te --help' für Informationen über FORMAT.
Verwenden Sie autoconf2.64 online mit den onworks.net-Diensten