Dies ist der Befehl botch-wanna-build-sortblockers, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
botch-wanna-build-sortblockers – Bedeutung von Quellpaketen für Ports
ZUSAMMENFASSUNG
Pfusch-wanna-build-Sortblocker [Optionen] Build-Versuchsliste Wichtigkeitsmetrik
BESCHREIBUNG
Filtern Sie die Ausgabe von botch-calcportsmetric nach „build-versuchten“ Paketen von wanna-
bauen.
OPTIONAL
-H, --help
Zeig Hilfe.
-R, --umkehren
das Ergebnis von Vergleichen umkehren
-M, --Mindest
Sortieren nach Mindestanzahl blockierter Quellpakete (Standard)
-M, --max
Sortieren Sie nach der maximalen Anzahl blockierter Quellpakete
--min-popcon
Sortieren Sie nach der Mindestsumme der Popcon-Werte der blockierten Quellpakete
--max-popcon
Sortieren Sie nach der maximalen Summe der Popcon-Werte der blockierten Quellpakete
-in, - ausführlich
Seien Sie ausführlich.
BEISPIEL
Laden Sie entweder eine Wichtigkeitsdatei herunter:
wget http://bootstrap.debian.net/importance_metric_noall.txt
Oder generieren Sie es:
zcat packets_amd64.gz | grep-dctrl -FArchitecture alle > verfügbar
botch-create_graph --deb-native-arch=amd64 --available=available --strongtype Paketquellen > strongbuildgraph.xml
botch-buildgraph2srcgraph --deb-native-arch=amd64 strongbuildgraph.xml Paketquellen > strongsrcgraph.xml
botch-create_graph --deb-native-arch=amd64 --available=available --closuretype Paketquellen > Schließungbuildgraph.xml
botch-buildgraph2srcgraph --deb-native-arch=amd64 Schließungbuildgraph.xml Paketquellen > Schließungsrcgraph.xml
botch-calcportsmetric --online strongsrcgraph.xml Schließungsrcgraph.xml > important_metric_noall.txt
Und dann mach:
ssh [E-Mail geschützt] wanna-build -A arm64 -d unstable -l build-attempted > build-attempted
botch-wanna-build-findblockers build-attempted important_metric_noall.txt
Verwenden Sie Botch-Wanna-Build-Sortblocker online über die Dienste von onworks.net