Dies ist der Befehl cfftot1, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
cfftot1 - PostScript-Schriftart von CFF in Typ 1 konvertieren
ZUSAMMENFASSUNG
cftot1 [-a] [Varianten des Eingangssignals: [Möglichkeiten für das Ausgangssignal:]]
BESCHREIBUNG
Cfftot1 konvertiert PostScript-Schriftprogramme im Compact Font Format (CFF) in Typ 1
Schriftprogramme im PFB- oder PFA-Format, die alle in Type darstellbaren Hinweise erhalten
1. Die Eingabedatei sollte eine CFF-Rohdatei oder eine OpenType-Schriftart mit PostScript-Geschmack sein. Wenn die
Datei Möglichkeiten für das Ausgangssignal: ist nicht angegeben Ausgabe geht auf die Standardausgabe. Wenn die Datei Varianten des Eingangssignals: ist nicht
Die angegebene Eingabe stammt von der Standardeingabe.
OPTIONAL
-a, --pfa
Ausgabeschriftart im ASCII-PFA-Format.
-b, --pfb
Ausgabeschriftart im binären PFB-Format. Dies ist die Standardeinstellung.
-n Name, --Name Name
Geben Sie die Komponentenschriftart des CFF namens . aus Name. CFF-Dateien können mehr als eine enthalten
Schriftart, obwohl dies nur wenige tun. Verwenden Sie diese Option, um eine bestimmte Schriftart aus einer Mehrfachschrift auszuwählen
Sammlung. Standardmäßig wählt cfftot1 die erste Schriftart der Sammlung.
-o Datei, --Ausgabe Datei
Ausgabeschriftart schreiben in Datei anstelle der Standardausgabe.
-q, --ruhig
Generieren Sie keine Fehlermeldungen.
-h, --help
Nutzungsinformationen drucken und beenden.
-v, --Version
Drucken Sie die Versionsnummer und einige kurze Informationen außerhalb der Garantie aus und beenden Sie das Programm.
Verwenden Sie cfftot1 online mit den onworks.net-Diensten