EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

cpufreq-aperf – Online in der Cloud

Führen Sie cpufreq-aperf im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl cpufreq-aperf, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


cpufreq-aperf – Berechnet die durchschnittliche Häufigkeit über einen Zeitraum

SYNTAX


cpufreq-aperf [Optionen]

BESCHREIBUNG


Auf den neuesten Prozessoren gibt es zwei MSR-Register mit der Bezeichnung:
- MPERF steigt mit maximaler (P0) Frequenz in C0
- APERF steigt mit der aktuellen/tatsächlichen Frequenz in C0

Aus diesen Informationen kann die durchschnittliche Häufigkeit über einen Zeitraum berechnet werden
ist die Aufgabe dieses Tools.

Ein nettes Abfallmerkmal neben der durchschnittlichen Frequenz ist die verbleibende Zeit eines Prozessorkerns
in C0 (Arbeitszustand) oder einem beliebigen CX (Schlafzustand) Prozessor-Schlafzustand während der Messung
Zeitraum. Diese Information kann aus der Tatsache ermittelt werden, dass MPERF nur zunimmt
C0-Zustand.

OPTIONAL


-c --Zentralprozessor <CPU>
DasCPU> Zu messender Kern – standardmäßig alle Kerne.

-i --Intervall <Sekunden>
Aktualisierungsrate – Standard 1 Sekunde.

-o --wenn
Verlassen Sie den Vorgang nach einer Pause.

-h --help
Druckt die verfügbaren Optionen.

BEMERKUNGEN


Damit dieser Befehl funktioniert, muss der MSR-Treiber geladen sein.

AUTOREN


Thomas Renninger[E-Mail geschützt] >

Verwenden Sie cpufreq-aperf online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad