Dies ist der Befehl cws.x, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
cws.x, cws- dx - Erstellen Sie Gewichtssysteme und kombinierte Gewichtssysteme.
ZUSAMMENFASSUNG
cws.x -
BESCHREIBUNG
Die cws- dx-Variantenprogramme, wo ist eine von 4, 5, 6 und 11 Arbeiten in verschiedenen
Maße ; cws.x hat standardmäßig die Dimension 6.
Achtung: Die erste Option muss -w, -c, -i, -d oder -h sein.
Optionen
-h Drucken Sie diese Informationen aus
-f als Filter verwenden; ansonsten bezeichnen Parameter I/O-Dateien
-w# [LH] macht IP-Gewichtssysteme für #-dimensionale Polytope.
Für #>4 sind der niedrigste und der höchste Grad L<=H erforderlich.
-r/-t reflexive/transversale Gewichtssysteme erstellen (optional).
-c# Kombinierte Gewichtssysteme für #dimensionale Polytope erstellen. Für #<=4 alle relevant
Kombinationen werden standardmäßig vorgenommen, andernfalls ist die folgende Option erforderlich:
-N[#] gefolgt von den Namen wf_1 ... wf_# der Gewichtsdateien
derzeit sind #=2,3 implementiert.
[-t] gefolgt von # Zahlen n_i gibt den CWS-Typ an, dh
die Zahlen n_i von Gewichten, die aus wf_i ausgewählt werden sollen. Aktuell alle Fälle mit
n_i<=2 sind implementiert.
-i berechne die Polytopdaten M:pv [F:f] N:p [v] für alle IP CWS, wobei p und v bezeichnen
die Anzahl von Gitterpunkten und Scheitelpunkten eines dualen Paares von IP-Polytopen; ein Eingang
F:f und kein v für N zeigt ein nicht-reflexives `Dual-Paar' an.
-d# Berechnen grundlegender IP-Gewichtssysteme für #-dimensionale reflexive Gorenstein-Kegel;
-r# gibt den Index als #/2 an.
-2 schließen Sie ein Gewicht von 1/2 an das Eingabegewichtssystem an.
-N CWS für PPL im N-Gitter machen.
Verwenden Sie cws.x online mit den onworks.net-Diensten