EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

debrsign – Online in der Cloud

Führen Sie debrsign im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl debrsign, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


debrsign – signieren Sie ein Debian-Dateipaar aus .changes und .dsc remote über SSH

ZUSAMMENFASSUNG


Abzeichen [Optionen] [Benutzer@]Remote-Host [Änderungen-Datei|dsc-Datei]

BESCHREIBUNG


Abzeichen nimmt entweder ein unsigniertes an .dsc Datei oder eine unsignierte Datei .Änderungen Datei und die
zugehörig ohne Vorzeichen .dsc Datei (gefunden durch Ersetzen des Architekturnamens und .Änderungen by
.dsc), wenn es in der erscheint .Änderungen Datei und signiert sie, indem er sie auf die Fernbedienung kopiert
Maschine mit ssh(1) und aus der Ferne ausgeführt Entwurf(1) auf dieser Maschine. Alle Optionen nicht
Die unten aufgeführten Daten werden an die weitergeleitet Entwurf Programm auf dem Remote-Computer.

Sollten Sie jetzt aufgefordert werden, ein .Änderungen or .dsc Wenn die Datei angegeben ist, wird sie signiert, andernfalls Debian/Änderungsprotokoll is
analysiert, um den Namen des zu ermitteln .Änderungen Datei, nach der im übergeordneten Verzeichnis gesucht werden soll.

Dieses Dienstprogramm ist nützlich, wenn ein Entwickler ein Paket auf einem Computer erstellen muss, auf dem es sich befindet
unsicher, es zu unterschreiben; sie brauchen dann nur noch das Kleine zu übertragen .dsc und .Änderungen Dateien zu a
sichere Maschine und verwenden Sie dann die Entwurf Programm, um sie zu signieren, bevor sie zurück übertragen werden.
Dieses Programm automatisiert diesen Prozess.

Um es umgekehrt zu machen, müssen Sie eine Verbindung zu einem unsicheren Computer herstellen, um das herunterzuladen .dsc
und .Änderungen Dateien zu speichern, lokal zu signieren und anschließend zurückzuübertragen, finden Sie im
Entwurf(1) Programm, das diese Aufgabe erledigen kann.

OPTIONAL


-S Suchen Sie nach einer reinen Quelle .Änderungen Datei anstelle eines Binär-Builds .Änderungen Datei.

-adebian-architektur, -tGNU-Systemtyp
Weitere Informationen finden Sie auch in den dpkg-Architektur(1) für eine Beschreibung dieser Optionen. Sie beeinflussen die
Suche nach dem .Änderungen Datei. Sie werden bereitgestellt, um das Verhalten von dpkg-
Baupaket bei der Bestimmung des Namens der .Änderungen Datei.

--multi
mehrbog .Änderungen Modus: Dies bedeutet das Abzeichen sollte die neueste Version verwenden
Datei mit dem Namen Muster package_version_*+*.changes wie die .Änderungen Datei,
zulassen, dass die .Änderungen Dateien produziert von dpkg-cross.

--Weg Remote-Pfad
Geben Sie einen Pfad zur GPG-Binärdatei auf dem Remote-Host an.

--help, --Version
Hilfenachricht bzw. Versionsinformationen anzeigen.

Andere Optionen
Alle anderen Optionen werden an weitergegeben Entwurf auf dem Remote-Rechner.

CONFIGURATION VARIABLEN


Die beiden Konfigurationsdateien /etc/devscripts.conf und ~/.devscripts sind darin bezogen
um Konfigurationsvariablen zu setzen. Befehlszeilenoptionen können zum Überschreiben verwendet werden
Einstellungen der Konfigurationsdatei. Einstellungen der Umgebungsvariablen werden zu diesem Zweck ignoriert.
Die derzeit anerkannten Variablen sind:

DEBRSIGN_PGP_PATH
Entspricht dem Passieren --Weg auf der Kommandozeile (siehe oben).

Verwenden Sie debrsign online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad