Dies ist der Befehl dotlockfile, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dotlockfile – Dienstprogramm zum Verwalten von Sperrdateien
ZUSAMMENFASSUNG
/usr/bin/dotlockfile [-l [-r versucht es erneut] |-u|-t|-c] [-p] [-m|Sperrdatei]
BESCHREIBUNG
dotlockfile ist ein Befehlszeilenprogramm zum zuverlässigen Erstellen, Testen und Entfernen von Sperrdateien. Es
Erstellt Sperrdateien zuverlässig auf lokalen und NFS-Dateisystemen, da die entscheidenden Schritte von
Es wird geprüft, ob eine bereits vorhandene Sperrdatei vorhanden ist, und diese erstellt atomar durch eine Single
Aufruf Link(2). Hilfeseite lockfile_create(3) beschreibt den verwendeten Algorithmus.
dotlockfile wird mit Attribut installiert SETGID E-mail und kann somit auch zum Verriegeln und Verschließen verwendet werden
Postfächer entsperren sogar wenn das Mailspool-Verzeichnis nur für Gruppenmails beschreibbar ist.
Der Name dotlockfile Dies liegt an der Art und Weise, wie Postfächer unter vielen UNIX-Systemen für Aktualisierungen gesperrt sind
Systeme. Es wird eine Sperrdatei mit demselben Dateinamen wie das Postfach, jedoch mit der Zeichenfolge erstellt
".lock" angehängt.
Die Namen Punktlock und Sperrdatei waren bereits vergeben - daher der Name dotlockfile :).
OPTIONAL
-l Erstellen Sie eine Sperrdatei, wenn keine bereits vorhandene gültige Sperrdatei gefunden wird. Andernfalls warten Sie und versuchen Sie es erneut
je nach Option -r. Diese Option ist die Standardeinstellung.
Eine Sperrdatei wird als gültig behandelt,
· wenn es hält Prozess ID eines laufenden Prozesses,
· oder wenn es keines enthält Prozess ID und wurde weniger als 5 Minuten berührt
vor (Zeitstempel ist jünger als 5 Minuten).
-r versucht es erneut
Die Anzahl der Male dotlockfile versucht erneut, die Sperre zu erhalten, wenn dies beim ersten Mal fehlgeschlagen ist
Zeit, bevor man aufgibt. Der anfängliche Ruhezustand, nachdem die Sperre nicht erlangt werden konnte, ist
5 Sekunden. Nach jedem erneuten Versuch wird das Schlafintervall schrittweise um erhöht
5 Sekunden bis zu einem maximalen Schlaf von 60 Sekunden zwischen den Versuchen. Die Standardanzahl von
Wiederholungsversuche beträgt 5. Um es nur einmal zu versuchen, verwenden Sie „-r 0". Um es auf unbestimmte Zeit zu versuchen, verwenden Sie "-r -1".
-u Entfernen Sie eine Sperrdatei.
-t Berühren Sie eine vorhandene Sperrdatei (aktualisieren Sie den Zeitstempel). Nützlich für Sperrdateien auf NFS
Dateisysteme. Für Sperrdateien auf lokalen Dateisystemen gilt die -p Option ist vorzuziehen.
-c Nur zum Debuggen: Überprüfen Sie, ob ein vorhanden ist gültig Sperrdatei.
Hinweis: Prüfung auf eine bereits vorhandene Sperrdatei und Schreiben der Sperrdatei sollen getan werden
von dem gleich "dotlockfile -l"Oder"dotlockfile -m" Befehl, sonst die Sperrdatei
Die Schöpfung kann nicht zuverlässig sein.
-p Schreiben Sie die Prozess ID des aufrufenden Prozesses in die Sperrdatei. Auch beim Testen
Überprüfen Sie für eine vorhandene Sperrdatei den Inhalt Prozess ID eines Rennens
Prozess, um zu überprüfen, ob die Sperrdatei noch gültig ist. Offensichtlich nur nützlich für
Sperrdateien auf lokalen Dateisystemen.
-m Sperren oder entsperren Sie das Postfach des aktuellen Benutzers. Der Pfad zum Postfach ist der Standard
System-Mailspool-Verzeichnis (normalerweise / var / mail) mit dem Benutzernamen, wie er abgerufen wurde
getpwuid() angehängt. Wenn die Umgebungsvariable $MAIL gesetzt ist, das verwendet wird
stattdessen. Dann ist die Zeichenfolge „.lock" wird angehängt, um den Namen des tatsächlichen zu erhalten
Sperrdatei.
Sperrdatei
Die Sperrdatei, die erstellt oder entfernt werden soll. Darf nicht angegeben werden, wenn die -m Option ist
in Kraft.
RÜCKKEHR BEWERTUNG
Null bei Erfolg und ungleich Null bei Misserfolg. Für die -c Option, Erfolg bedeutet, dass eine gültige
Lockfile ist bereits vorhanden. Beim Sperren (Standardeinstellung oder mit -l Option)
dotlockfile gibt die gleichen Werte wie die Bibliotheksfunktion zurück lockfile_create(3). Entsperren
Eine nicht vorhandene Sperrdatei ist kein Fehler.
ANMERKUNG
Die Sperrdatei wird genau so erstellt, wie sie in der Befehlszeile angegeben ist. Die Erweiterung ".lock"ist
nicht automatisch angehängt.
Dieses Dienstprogramm ähnelt stark dem Sperrdatei(1) Dienstprogramm im Lieferumfang enthalten procmailund der
mutt_dotlock(1) Dienstprogramm im Lieferumfang enthalten mutt. Die Befehlszeilenargumente unterscheiden sich jedoch:
und der Rückgabestatus auch. Es wird angenommen, dass dotlockfile ist am flexibelsten
Implementierung, da sie automatisch erkennt, wann Berechtigungen zum Sperren von a verwendet werden müssen
Mailbox, und zwar sicher.
Das oben Erwähnte lockfile_create(3) Die Manpage ist im vorhanden liblockfile-dev Paket.
Verwenden Sie dotlockfile online über die Dienste von onworks.net