Dies ist das Befehls-Flite, das beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
flite – Ein kleiner einfacher Sprachsynthesizer
ZUSAMMENFASSUNG
flite [zur Auswahl] ... TEXTDATEI [WAVEFILE]
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die flite Befehl. Diese Handbuchseite wurde geschrieben für
die Debian-Distribution, weil das Originalprogramm keine Handbuchseite hat.
Stattdessen befindet sich die Dokumentation in /usr/share/doc/flite/
Konvertiert Text in TEXTFILE in eine Wellenform in WAVEFILE. Wenn der Text ein Leerzeichen enthält, ist dies der Fall
wird als wörtliche Textzeichenfolge behandelt und gesprochen und nicht als Dateiname. wenn WAVEFILE ist
unspecified oder „play“ Das Ergebnis wird auf dem aktuellen Audiogerät des Systems abgespielt. Wenn
WAVEFILE ist „none“, die Wellenform wird verworfen (gut für Benchmarking)
OPTIONAL
--Version
Ausgang flite Versionsnummer.
-?, --help
Nutzungsinformationen ausgeben.
-o WAVEFILE
Legen Sie den Namen der Ausgabedatei explizit fest.
-f TEXTDATEI
Geben Sie den Namen der Eingabedatei explizit ein.
-t TEXT
Legen Sie die Eingabetextzeichenfolge explizit fest.
-p PHONES
Legen Sie die Eingabetextzeichenfolge explizit fest und synthetisieren Sie sie als Phoneme.
-s, --einstellen MERKMALE=WERT
Legen Sie die Funktion fest (Vermutungstyp).
--seti MERKMALE=WERT
Int-Funktion festlegen.
--setf MERKMALE=WERT
Float-Funktion festlegen.
--sets MERKMALE=WERT
String-Funktion festlegen.
-b Benchmark-Modus.
-l Schleife endlos.
-v Ausführliche Ausgabe.
Nutzen Sie Flite online über die Dienste von onworks.net