EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

gallina – Online in der Cloud

Führen Sie Gallina im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl gallina, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


Gallina – extrahiert Spezifikationen aus Coq-Volkssprachendateien

ZUSAMMENFASSUNG


Henne [ - ] [ -stdout ] [ -keine Kommentare ] Datei ...

BESCHREIBUNG


Henne Nimmt Coq-Dateien als Argumente und erstellt die entsprechenden Spezifikationsdateien.
Die Coq-Datei foo.v gibt der Spezifikationsdatei einen Namen foo.g. Das Suffix „.g“ steht
für Gallina.

Zu diesem Zweck entfernt Gallina alle Befehle, die einem „Theorem“, „Lemma“, „Fakt“ folgen.
„Bemerkung“ oder „Ziel“-Anweisung, bis ein Befehl „Abbrechen“, „Speichern“, „Qed.“ erreicht wird.
„Definiert.“ oder „Beweis <...>.“ Es entfernt auch jeden „Hinweis“, jede „Syntax“, „Immediate“ oder
Befehl „Transparent“.

Dateien ohne das Suffix .v werden ignoriert.

OPTIONAL


-stdout
Druckt das Ergebnis auf der Standardausgabe.

- Die Coq-Quelle wird über die Standardeingabe übernommen. Das Ergebnis wird auf der Standardausgabe gedruckt.

-keine Kommentare
Kommentare werden in der *.g-Datei entfernt.

ANMERKUNG


Verschachtelte Kommentare werden korrekt behandelt. Insbesondere jeder Befehl „Speichern“. oder „Abbruch“. In
ein Kommentar wird nicht berücksichtigt.

Nutzen Sie Gallina online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad