Dies ist das Befehlsgetent, das im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
getent - Einträge aus Name Service Switch-Bibliotheken abrufen
ZUSAMMENFASSUNG
getent [zu erhalten] ... Datenbank Haupt...
BESCHREIBUNG
Das getent Befehl zeigt Einträge aus Datenbanken an, die vom Name Service Switch unterstützt werden
Bibliotheken, die in . konfiguriert sind /etc/nsswitch.conf. Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente sind
angegeben, werden nur die Einträge angezeigt, die zu den gelieferten Schlüsseln passen.
Ansonsten, wenn nein Haupt vorhanden ist, werden alle Einträge angezeigt (es sei denn, die Datenbank tut
Aufzählung nicht unterstützen).
Das Datenbank können alle von der GNU C-Bibliothek unterstützten sein, die unten aufgeführt sind:
Gastgeber Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden sethostent(3) gehostet(3) und Endgast(3)
um die Hosts-Datenbank aufzuzählen. Dies ist identisch mit der Verwendung Gastgeber. Wenn einer
oder mehr Haupt Argumente werden bereitgestellt, übergeben Sie alle Haupt nacheinander
Getaddrinfo(3) mit der Adressfamilie AF_UNSPEC, Aufzählung jedes Sockets
Adressstruktur zurückgegeben.
ahostsv4 Das gleiche wie Gastgeber, aber verwenden Sie die Adressfamilie AF_INET.
ahostsv6 Das gleiche wie Gastgeber, aber verwenden Sie die Adressfamilie AF_INET6. Der Aufruf an
Getaddrinfo(3) umfasst in diesem Fall die AI_V4MAPPED Flagge.
Aliase Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden setaliasent(3) getaliasent(3) und
endaliasent(3) die Aliase-Datenbank aufzuzählen. Wenn einer oder mehrere Haupt
Argumente werden bereitgestellt, übergeben Sie alle Haupt nacheinander getaliasbyname(3) und
das Ergebnis anzeigen.
Ether Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente werden bereitgestellt, übergeben Sie alle Haupt nacheinander
ether_aton(3) und ether_hostton(3) bis ein Ergebnis vorliegt und Anzeige
das Ergebnis. Aufzählung wird nicht unterstützt auf Etherso a Haupt muß
registrieren.
Gruppe Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden setgrent(3) getgrent(3) und Ende(3) zu
die Gruppendatenbank aufzählen. Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente werden geliefert,
übergeben Sie jede Zahl Haupt zu getgrgid(3) und jede nichtnumerische Haupt zu Getgrnam(3)
und das Ergebnis anzeigen.
gschatten Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden setgent(3) bekommtgent(3) und endgent(3) zu
Aufzählen der gshadow-Datenbank. Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente werden geliefert,
pass jeden Haupt nacheinander bekommtgnam(3) und zeigen Sie das Ergebnis an.
Gastgeber Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden sethostent(3) gehostet(3) und Endgast(3)
um die Hosts-Datenbank aufzuzählen. Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente sind
zur Verfügung gestellt, jeden weitergeben Haupt zu gethostbyaddr(3) oder gethostbyname2(3), abhängig
ob ein Anruf an inet_pton(3) zeigt an, dass die Haupt ist ein IPv6 oder IPv4
Adresse oder nicht, und zeigen Sie das Ergebnis an.
initgroups
Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente werden bereitgestellt, übergeben Sie alle Haupt nacheinander
Getgrouplist(3) und zeigen Sie das Ergebnis an. Aufzählung wird nicht unterstützt auf
initgroupsso a Haupt muss zur Verfügung gestellt werden.
netgroup Wenn einer Haupt bereitgestellt wird, bestehen Sie die Haupt zu setnetgrent(3) und mit
getnetgrent(3) zeige das resultierende Stringtripel an (hostname, Benutzername,
Domänenname). Alternativ drei Tasten bereitgestellt werden können, die
interpretiert als die hostname, Benutzername und Domänenname einer Netzgruppe zuordnen
Name über innetgr(3). Aufzählung wird nicht unterstützt auf netgroup, also entweder einer
oder drei Tasten muss zur Verfügung gestellt werden.
Netzwerke Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden gesetztnetent(3) erhalten(3) und endnetent(3) zu
Zählen Sie die Netzwerkdatenbank auf. Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente sind
Übergeben Sie jede Zahl Haupt zu getnetbyadr(3) und jede nichtnumerische Haupt zu
getnetbyname(3) und zeigen Sie das Ergebnis an.
passwd Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden gesetzt(3) getpwent(3) und endpwent(3) zu
Aufzählen der passwd-Datenbank. Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente werden geliefert,
übergeben Sie jede Zahl Haupt zu getpwuid(3) und jede nichtnumerische Haupt zu getpwnam(3)
und das Ergebnis anzeigen.
Protokolle Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden setprotoent(3) erhaltenprotoent(3) und
Endprotoent(3) die Protokolldatenbank aufzuzählen. Wenn einer oder mehrere Haupt
Argumente werden bereitgestellt, übergeben Sie jede Zahl Haupt zu getprotobynummer(3) und jedes
nicht numerisch Haupt zu getprotobyname(3) und zeigen Sie das Ergebnis an.
rpc Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden Setrcent(3) getrcent(3) und endrcent(3) zu
Aufzählen der rpc-Datenbank. Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente werden geliefert,
übergeben Sie jede Zahl Haupt zu getrpcbynummer(3) und jede nichtnumerische Haupt zu
getrpcbyname(3) und zeigen Sie das Ergebnis an.
Leistungen Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden Stellvertreter(3) wird dienen(3) und Enddiener(3)
um die Dienstdatenbank aufzuzählen. Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente sind
Übergeben Sie jede Zahl Haupt zu getservbynumber(3) und jede nichtnumerische Haupt
zu getservbyname(3) und zeigen Sie das Ergebnis an.
Schatten Wenn nein Haupt bereitgestellt wird, verwenden verstrichen(3) wird ausgegeben(3) und endverbraucht(3) zu
Aufzählen der Schattendatenbank. Wenn einer oder mehrere Haupt Argumente werden geliefert,
pass jeden Haupt nacheinander Getspnam(3) und zeigen Sie das Ergebnis an.
OPTIONAL
-s , --Service
Überschreiben Sie alle Datenbanken mit dem angegebenen Dienst. (Seit glibc 2.2.5.)
-s Datenbank: , --Service Datenbank:
Überschreiben Sie nur angegebene Datenbanken mit dem angegebenen Dienst. Die Option kann sein
mehrfach verwendet, aber nur der letzte Dienst für jede Datenbank wird verwendet.
(Seit glibc 2.4.)
-i, --no-idn
Deaktiviert die IDN-Codierung in Lookups für Gastgeber/Getaddrinfo(3) (Seit glibc-2.13.)
-?, --help
Drucken Sie eine Nutzungszusammenfassung und beenden Sie den Vorgang.
--Verwendungszweck
Drucken Sie eine kurze Nutzungszusammenfassung und beenden Sie den Vorgang.
-V, --Version
Drucken Sie die Versionsnummer, die Lizenz und den Garantieausschluss für getent.
EXIT STATUS
Einer der folgenden Exit-Werte kann zurückgegeben werden von getent:
0 Befehl erfolgreich abgeschlossen.
1 Fehlende Argumente oder Datenbank unbekannt.
2 Eine oder mehrere geliefert Haupt konnte nicht in der gefunden werden Datenbank.
3 Aufzählung wird hier nicht unterstützt Datenbank.
Verwenden Sie getent online mit den onworks.net-Diensten