EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

gmtselectgmt – Online in der Cloud

Führen Sie gmtselectgmt beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl gmtselectgmt, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


gmtselect – Wählen Sie Teilmengen von Datentabellen basierend auf mehreren räumlichen Kriterien aus

ZUSAMMENFASSUNG


gmtselect [ Tabelle ] [ min_area[/min_level/Maximales Level][+ag|i|s|S][+r|l][pProzent] ] [
dist[Einheit]/ptfile ] [ Auflösung[+] ] [ [fn] ] [ Polygondatei ] [ -I[cflrsz] ] [ Parameter
] [ [p]dist[Einheit]/Zeilendatei ] [ Maskenwerte ] [ Region ] [ Min.[/max][+ccol] ] [ [Grad des ] ] [
-b] [ -d] [ -f] [ -g] [ -h] [ -i] [
-o] [ -:[i|o]]

Hinweis: Zwischen dem Optionsflag und den zugehörigen Argumenten ist kein Leerzeichen zulässig.

BESCHREIBUNG


gmtselect ist ein Filter, der Positionen (Längengrad, Breitengrad) aus den ersten beiden Spalten liest
of Einlagen [oder Standardeingabe] und verwendet eine Kombination aus 1–6 Kriterien zum Bestehen oder Ablehnen
die Aufzeichnungen. Datensätze können basierend darauf ausgewählt werden, ob sie 1) innerhalb von a liegen oder nicht
rechteckiger Bereich (-R [und -J]), 2) innerhalb dist km von jedem Punkt in ptfile, 3) innerhalb dist
km einer beliebigen Linie in Zeilendatei, 4) innerhalb eines der Polygone im Polygondatei, 5) innen
geografische Merkmale (basierend auf Küstenlinien) oder 6) Z-Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs aufweisen. Der
Der Sinn der Tests kann für jedes dieser 6 Kriterien durch Verwendung des umgekehrt werden -I .
Siehe Option -: zum Lesen von Dateien (Breitengrad, Längengrad).

ERFORDERLICH ARGUMENTE


Keine

OPTIONAL ARGUMENTE


Tabelle Ein oder mehrere ASCII (oder binär, siehe -Bi[ncols][tippe]) Datentabellendatei(en), die a . enthalten
Anzahl der Datenspalten. Wenn keine Tabellen angegeben sind, lesen wir von der Standardeingabe.

-Amin_area[/min_level/Maximales Level][+ag|i|s|S][+r|l][+pProzent]
Merkmale mit einer Fläche kleiner als min_area in km^2 oder auf hierarchischer Ebene
ist niedriger als min_level oder höher als Maximales Level wird nicht geplottet [Standard ist
0/0/4 (alle Funktionen)]. Ebene 2 (Seen) enthält regelmäßige Seen und breite Flüsse
Körper, die wir normalerweise als Seen bezeichnen; anhängen +r um einfach Flussseen zu bekommen oder +l
um einfach normale Seen zu bekommen. Standardmäßig (+ai) wählen wir die Schelfeisgrenze als
die Küste der Antarktis; anhängen +ag um stattdessen die Eis-Erdungslinie auszuwählen
als Küstenlinie. Für erfahrene Benutzer, die ihre eigene Küstenlinie der Antarktis drucken möchten
und Inseln über Pseudo du kannst benutzen +wie um alle GSHHG-Funktionen unter 60S zu überspringen oder +aS zu
Überspringen Sie stattdessen alle Features nördlich von 60S. Zum Schluss anhängen +pProzent ausschließen
Polygone, deren prozentuale Fläche des entsprechenden Features mit voller Auflösung kleiner ist
als Prozent. Weitere Einzelheiten finden Sie unten in den GSHHG-INFORMATIONEN. Wird ignoriert, es sei denn -N is
gesetzt.

-Cdist[Einheit]/ptfile
Übergeben Sie alle Datensätze, deren Speicherort innerhalb liegt dist eines beliebigen Punktes im ASCII-Zeichensatz
Datei ptfile. Wenn dist ist Null, dann ist die 3. Spalte von ptfile muss jeden Punkt haben
individueller Einflussradius. Entfernungen sind kartesisch und in Benutzereinheiten; angeben
-fg um sphärische Abstände anzugeben und eine Distanzeinheit anzuhängen (siehe EINHEITEN).
Alternativ, wenn -R und -J werden dann geografische Koordinaten projiziert
Kartenkoordinaten (in cm, Zoll oder Punkten, wie durch PROJ_LENGTH_UNIT bestimmt) vorher
Kartesische Distanzen werden verglichen mit dist.

-DAuflösung[+]
Wird ignoriert, es sei denn -N eingestellt ist. Wählt die Auflösung des zu verwendenden Küstenliniendatensatzes aus
((f)ull, (h)oh, (i)mittel, (l)ow, oder (c)unhöflich). Die Auflösung fällt um
~80 % zwischen Datensätzen. [Standard ist l]. Fügen Sie (+) hinzu, um automatisch einen niedrigeren Wert auszuwählen
Lösung, falls die angeforderte Lösung nicht verfügbar ist [abbrechen, wenn nicht gefunden]. Notiz
Da sich die Küstenlinien in Details unterscheiden, kann nicht garantiert werden, dass es sich um einen Punkt handelt
bleibt innerhalb [oder außerhalb], wenn eine andere Auflösung ausgewählt wird.

-E[fn] Geben Sie an, wie Punkte genau auf einer Polygongrenze berücksichtigt werden sollen. Standardmäßig,
Solche Punkte gelten als innerhalb des Polygons liegend. Anhängen n und / oder f zu ändern
dieses Verhalten für die -F und -N Optionen, so dass Grenzpunkte sind
als außerhalb angesehen.

-FPolygondatei
Übergeben Sie alle Datensätze, deren Standort innerhalb eines der geschlossenen Polygone im liegt
Datei mit mehreren Segmenten Polygondatei. Stellen Sie bei sphärischen Polygonen (Lon, Lat) sicher, dass dies nicht der Fall ist
Aufeinanderfolgende Punkte sind um 180 Grad oder mehr in der Länge voneinander getrennt. Beachten Sie, dass
Polygondatei muss in ASCII sein, unabhängig davon, ob -Bi wird eingesetzt.

-I[cflrsz]
Kehrt den Sinn des Tests für jedes der angegebenen Kriterien um:

c Wählen Sie Datensätze aus, die NICHT im Einflussbereich eines Punktes liegen.

f Wählen Sie Datensätze aus, die sich NICHT innerhalb eines der Polygone befinden.

l Wählen Sie Datensätze aus, die NICHT innerhalb des angegebenen Abstands einer Linie liegen.

r Wählen Sie Datensätze aus, die NICHT innerhalb des angegebenen rechteckigen Bereichs liegen.

s Wählen Sie Datensätze aus, die NICHT berücksichtigt werden, wie von angegeben -N (und -A, -D).

z Wählen Sie Datensätze aus, die NICHT innerhalb des von angegebenen Bereichs liegen -Z.

-JParameter (Mehr ...)
Kartenprojektion auswählen.

-L[p]dist[Einheit]/Zeilendatei
Übergeben Sie alle Datensätze, deren Speicherort innerhalb liegt dist eines der Liniensegmente in der
ASCII-Datei mit mehreren Segmenten Zeilendatei. Wenn dist Null ist, dann werden wir jeden scannen
Unterüberschrift in der ptfile für ein eingebettetes -Ddist Einstellung, die jede Zeile festlegt
individueller Distanzwert. Entfernungen sind kartesisch und in Benutzereinheiten; angeben -fg
Um sphärische Abstände anzugeben, fügen Sie eine Entfernungseinheit hinzu (siehe EINHEITEN). Alternative,
if -R und -J werden dann geografische Koordinaten auf Kartenkoordinaten projiziert
(in cm, Zoll, m oder Punkten, wie durch PROJ_LENGTH_UNIT bestimmt) vor kartesisch
Entfernungen werden verglichen mit dist. Benutzen -Lp um sicherzustellen, dass nur Punkte orthogonal sind
Projektionen auf das nächstgelegene Liniensegment liegen innerhalb der Segmentendpunkte
[Standardmäßig werden Punkte berücksichtigt, die „jenseits“ der Endpunkte der Linie liegen.

-NMaskenwerte
Übergeben Sie alle Datensätze, deren Standort innerhalb bestimmter geografischer Merkmale liegt. Angeben
Wenn Datensätze übersprungen (s) oder beibehalten (k) werden sollen, verwenden Sie eines von zwei Formaten:

-Nnass / trocken.

-NOzean/Land/See/Insel/Teich.

[Standard ist s/k/s/k/s (dh s/k), das alle Punkte auf dem Trockenen passiert].

-R[Einheit]xMin/xmax/ymin/ymax[r] (Mehr ...)
Geben Sie den Interessenbereich an. Wenn keine Kartenprojektion angegeben ist, wird implizit festgelegt
-Jx1.

-V[Grad des ] (Mehr ...)
Wählen Sie die Ausführlichkeitsstufe [c].

-ZMin.[/max][+ccol]
Übergeben Sie alle Datensätze, deren 3. Spalte (z; col = 2) im angegebenen Bereich liegt bzw. ist
NaN (verwenden -s um NaN-Datensätze zu überspringen). Wenn max weggelassen wird, dann testen wir, ob z ist gleich Min.
stattdessen. Die Eingabedatei muss mindestens drei Spalten haben. Um anzuzeigen, dass die Mindestanzahl nicht begrenzt ist
oder max, geben Sie einen Bindestrich (-) an. Wenn es sich bei Ihrer dritten Spalte um die absolute Zeit handelt, denken Sie daran
liefern -f2T. Um eine andere Spalte anzugeben, fügen Sie an +ccolund mehrere Tests anzugeben
einfach wiederholen Z Option so oft, dass Sie Spalten zum Testen haben. Hinweis: Wann
mehr als eine Z Option ist dann gegeben Iz Option kann nicht verwendet werden.

-Bi[ncols][T] (Mehr ...)
Wählen Sie den nativen Binäreingang. [Standard sind 2 Eingabespalten].

-bo[ncols][tippe] (Mehr ...)
Wählen Sie die native Binärausgabe. [Standard ist gleich Eingabe].

-d[i|o]keine Daten (Mehr ...)
Ersetzen Sie Eingabespalten, die gleich sind keine Daten mit NaN und umgekehrt bei der Ausgabe.

-f[i|o]Colinfo (Mehr ...)
Geben Sie Datentypen von Eingabe- und/oder Ausgabespalten an.

-g[a]x|y|d|X|Y|D|[col]z[+|-]Lücke[u] (Mehr ...)
Bestimmen Sie Datenlücken und Zeilenumbrüche.

-h[i|o][n][+c][+d][+rAnmerkung][+rTitel] (Mehr ...)
Überspringen oder erzeugen Sie Kopfdatensätze.

-iSpalten[l][sTreppe][ÖOffset][,...] (Mehr ...)
Eingabespalten auswählen (0 ist die erste Spalte).

-oSpalten[,...] (Mehr ...)
Ausgabespalten auswählen (0 ist die erste Spalte).

-S[Spalten][a|r] (Mehr ...)
Legen Sie die Behandlung von NaN-Datensätzen fest.

-:[i|o] (Mehr ...)
Vertauschen Sie die 1. und 2. Spalte bei der Eingabe und/oder Ausgabe.

-^ or nur -
Drucken Sie eine kurze Nachricht über die Syntax des Befehls und beenden Sie ihn (HINWEIS: unter Windows
benutze nur -).

-+ or nur +
Drucken Sie eine ausführliche Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erläuterungen zu allen
modulspezifische Option (aber nicht die allgemeinen GMT-Optionen), wird dann beendet.

-? or nicht Argumente
Drucken Sie eine vollständige Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erklärung der Optionen, dann
Ausgänge.

--Version
GMT-Version drucken und beenden.

--show-datadir
Vollständigen Pfad zum GMT-Freigabeverzeichnis drucken und beenden.

EINHEITEN


Für Kartenentfernungseinheit, anhängen Einheit d für Bogengrad, m für Bogenminute und s für Bogen
zweitens, oder e für Zähler [Standard], f für Fuß, k für km, M für Satzmeile, n für nautik
Meile, und u für US-Vermessungsfuß. Standardmäßig berechnen wir solche Abstände mit einem sphärischen
Näherung mit Großkreisen. Voranstellen - zu einer Entfernung (oder die Einheit ist keine Entfernung ist
gegeben), um "Flat Earth"-Berechnungen durchzuführen (schneller, aber weniger genau) oder voranzustellen + zu
genaue geodätische Berechnungen durchführen (langsamer, aber genauer).

ASCII FORMAT PRÄZISION


Die ASCII-Ausgabeformate numerischer Daten werden durch Parameter in Ihrem gmt.conf
Datei. Längen- und Breitengrad werden gemäß FORMAT_GEO_OUT formatiert, während andere
Werte werden nach FORMAT_FLOAT_OUT formatiert. Beachten Sie, dass das gültige Format
führen zu Präzisionsverlusten in der Ausgabe, die nachgelagert zu verschiedenen Problemen führen können. Wenn
Wenn Sie feststellen, dass die Ausgabe nicht mit ausreichender Genauigkeit geschrieben ist, sollten Sie auf Binär umschalten
Ausgang (-bo falls verfügbar) oder geben Sie weitere Dezimalstellen mit der Einstellung FORMAT_FLOAT_OUT an.

Dieser Hinweis gilt nur für die ASCII-Ausgabe in Kombination mit der Binär- oder NetCDF-Eingabe oder dem
-: Möglichkeit. Siehe auch den Hinweis unten.

HINWEIS ON WIRD BEARBEITET ASCII SPEISUNG AUFZEICHNUNGEN


Es sei denn, Sie verwenden das -: Option werden ausgewählte ASCII-Eingabedatensätze wörtlich kopiert
Ausgabe. Das bedeutet, dass Optionen wie -foT und Einstellungen wie FORMAT_FLOAT_OUT und
FORMAT_GEO_OUT hat keine Auswirkung auf die Ausgabe. Andererseits erlaubt es
Auswahl von Datensätzen mit unterschiedlichem Inhalt, einschließlich Zeichenfolgen, ob in Anführungszeichen oder nicht,
Kommentare und andere nicht numerische Inhalte.

HINWEIS ON ENTFERNUNGEN


Wenn Optionen -C or -L werden ausgewählt, dann sind die Entfernungen kartesisch und in Benutzereinheiten; verwenden -fg
um sphärische Entfernungen in km und geografische Koordinaten (Längen- und Breitengrad) anzugeben. Alternative,
angeben -R und -J um projizierte kartesische Entfernungen in Karteneinheiten (cm, Zoll oder) zu messen
Punkte, wie durch PROJ_LENGTH_UNIT bestimmt).

Dieses Programm hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Ursprünglich war die -R und -J waren zwingend erforderlich
geographischen Daten zu verarbeiten, aber jetzt gibt es volle Unterstützung für sphärische Berechnungen. Daher,
-J sollte nur verwendet werden, wenn die Tests auf projizierte Daten angewendet werden sollen und nicht auf die
Originalkoordinaten. Wenn -J werden die über angegebenen Abstände verwendet -C und -L sind projiziert
Entfernungen.

HINWEIS ON SEGMENTE


Segmentköpfe in den Eingabedateien werden in die Ausgabe kopiert, wenn ein oder mehrere Datensätze aus einer
Segment besteht den Test. Die Auswahl erfolgt immer Punkt für Punkt, nicht segmentweise. Das
bedeutet, dass nur Punkte aus einem Segment, die den Test bestehen, in die Ausgabe einbezogen werden. Wenn
Sie möchten die Linien abschneiden und die neuen Grenzpunkte an den Enden des Segments einschließen
muss stattdessen gmtspatial verwenden.

Beispiele:


Um die Teilmenge des Datensatzes zu extrahieren, der sich innerhalb von 300 km von einem der Punkte in pts.d aber befindet
mehr als 100 km von den Linien in Linien.d entfernt, laufen

gmt select lonlatfile -fg -C300k/pts.d -L100/lines.d -Il > Teilmenge

Hier müssen Sie angeben -fg So weiß das Programm, dass Sie geografische Daten verarbeiten.

Um alle Punkte in data.d innerhalb der angegebenen Region zu halten, mit Ausnahme der Punkte an Land (wie
bestimmt durch die hochauflösenden Küstenlinien), nutzen

gmt select data.d -R120/121/22/24 -Dh -Nk/s > Teilmenge

Um alle Punkte in quakes.d zurückzugeben, die innerhalb oder auf dem sphärischen Polygon lonlatpath.d liegen,
versuchen

gmt select quakes.d -Flonlatpath.d -fg > subset1

Um alle Punkte in station.d zurückzugeben, die innerhalb von 5 cm vom Punkt in origin.d für a liegen
bestimmte Projektion, versuchen Sie es

gmt select station.d -C5/origin.d -R20/50/-10/20 -JM20c \
--PROJ_LENGTH_UNIT=cm > Teilmenge2

GSHHS INFORMATIONEN


Die Küstendatenbank ist GSHHG (ehemals GSHHS), die aus drei Quellen zusammengestellt wird:
World Vector Shorelines (WVS), CIA World Data Bank II (WDBII) und Atlas der Kryosphäre
(AC, nur für die Antarktis). Außer der Antarktis sind alle Level-1-Polygone (Ozean-Land) verfügbar
Grenze) werden aus dem genaueren WVS abgeleitet, während alle Polygone höherer Ebene (Ebene
2-4, die Land/See, See/Insel-im-See und darstellen
(Insel-im-See-/See-in-Insel-im-See-Grenzen) stammen aus WDBII. Die Antarktis
Küstenlinien gibt es in zwei Varianten: Eisfront- oder Erdungslinie, wählbar über -A .
Es wurde viel Verarbeitung durchgeführt, um WVS-, WDBII- und AC-Daten in eine verwendbare Form umzuwandeln
GMT: Geschlossene Polygone aus Liniensegmenten zusammensetzen, auf Duplikate prüfen und
Korrektur von Kreuzungen zwischen Polygonen. Die Fläche jedes Polygons wurde bestimmt
sodass der Benutzer sich dafür entscheiden kann, keine Features zu zeichnen, die kleiner als eine Mindestfläche sind (siehe -A); eins
kann auch die höchste hierarchische Ebene der einzubeziehenden Polygone einschränken (4 ist die
maximal). Die 4 Datenbanken mit niedrigerer Auflösung wurden aus der Datenbank mit voller Auflösung abgeleitet
unter Verwendung des Douglas-Peucker-Linienvereinfachungsalgorithmus. Die Klassifizierung von Flüssen und
Die Grenzen folgen denen des WDBII. Siehe das GMT-Kochbuch und die technische Referenz Anhang K
für weitere Details.

Verwenden Sie gmtselectgmt online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad