Dies ist der Befehl gst2ascii, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gst2ascii – Ausgabe der Symboltabelle im DRI/GST-Format des Atari-Programms
ZUSAMMENFASSUNG
gst2ascii [Optionen]
BESCHREIBUNG
gst2ascii liest die DRI/GST-Symboltabelle aus einem bestimmten Atari-Programm und gibt sie im ASCII-Format aus
Format, das vom Hatari-Debugger und seinem Profiler-Daten-Postprozessor verstanden wird (was nicht der Fall ist).
akzeptieren Sie jedes andere Format).
Es gibt einige Optionen zum Filtern des Symboltabelleninhalts und der resultierenden ASCII-Ausgabe
ist auch von Hand leicht zu bearbeiten, wenn andere Symbole (z. B. Schleifenbeschriftungen) entfernt werden müssen
oder fehlende Funktionssymbole müssen ergänzt werden.
OPTIONAL
-n Sortieren Sie die Symbolausgabe nach Symbolnamen, nicht nach ihren Adressen.
-b Filtern Sie BSS-Symbole aus der Ausgabe heraus.
-b Filtern Sie DATA-Symbole aus der Ausgabe heraus.
-t Filtern Sie TEXT-Symbole aus der Ausgabe heraus.
-l Lokale (.L*) Symbole herausfiltern. Normalerweise sind sie nutzlos, weil sie es nicht haben
Namen, nur Zahlen.
-o Symbole für Objektdateien (*.o) herausfiltern.
ANMERKUNG
Wenn Sie Probleme haben, versuchen Sie es mit 'nm -n ' stattdessen (Atari oder Cross-Compiler
Ausführung). Wenn nm funktioniert, aber gst2ascii nicht, bitte melden Sie einen Fehler.
Beispiele:
Speichern Sie die Symboltabelle „program.prg“ im ASCII-Format mit herausgefilterten lokalen Symbolen:
gst2ascii -l program.prg > program.sym
Laden Sie die generierte ASCII-Symboldatei in den Hatari-Debugger:
Symbole program.sym TEXT DATA BSS
Verwenden Sie gst2ascii online über die Dienste von onworks.net