Dies ist der Befehl htconfig, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
htconfig – GLOBALE gsearch.cgi-Dateien erstellen/aktualisieren
ZUSAMMENFASSUNG
htconfig -I [-v] [-z] [-a Aktion] [-p pathdb] cgidir
htconfig --Installieren [- ausführlich] [--makeghtml] [--formaction=Cgi] [--pathdb=paths-Datei]
cgidir
htconfig [-v] [-u URL] [-d GTAGSDBPATH] [-s GTAGSROOT] [htmldir]
htconfig [- ausführlich] [--url=Basis-URL] [--tags=GTAGSDBPATH] [--src=GTAGSROOT] [htmldir]
BESCHREIBUNG
htconfig ist ein Programm zum Erstellen und Verwalten einer zentralisierten CGI-Schnittstelle für Hypertext
erstellt mit Shigio Yamaguchi GLOBAL Quellcode-Tag-System.
htconfig wird verwendet, um die erforderlichen Skripte in der bevorzugten CGI-Bin Ihres Systems zu erstellen
Verzeichnis und zur Pflege des Pfade Datenbank, Die gsearch.cgi verwendet, um Ihr zu lokalisieren
Hypertext-Quelle und die zugehörigen TAGS-Dateien. Das ermöglicht GLOBAL's Hypertext-Suche
Funktionen, ohne dass Sie die CGI-Ausführung außerhalb einer systemweiten CGI-Bin aktivieren müssen
Verzeichnis.
htconfig fungiert als Backend für die htmake(1) Skript, das den Prozess automatisiert
Generieren einer Hypertextquelle mit den entsprechenden Optionen für htags(1) und Hinzufügen erforderlich
Einträge in die Pfaddatenbank. htconfig kann optional auch eine zentrale erstellen
ghtml.cgi Skript für Benutzer des htags -c Option, die komprimierten Hypertext mit erstellt
ein .ghtml-Suffix.
OPTIONAL
gemeinsam Optionen
-in, - ausführlich
Ähm, Sie haben eine Vermutung.
Installieren Optionen
Diese Optionen müssen bei der Erstinstallation des zentralen CGI verwendet werden
Mechanismus. Wenn Sie dies als Binärpaket installiert haben, müssen Sie diese wahrscheinlich nicht verwenden
und können zum nächsten Abschnitt springen. Ansonsten du sollen Lauf htconfig --Installieren mit irgendwelchen oder
alle folgenden Optionen bevor Verwendung von htmake(1) oder einer der Database Optionen of
htconfig.
-ICH, --Installieren
Erstellt gsearch.cgi in cgidir und erstellt die Konfigurationsdatei /etc/gtags/htmake.conf if
es existiert noch nicht. Du sollen angeben cgidir, es gibt keine Standardeinstellung.
-a Aktion, --formaction=Aktion
Legt die Standard-Sendeaktion für Hypertext fest, der mit erstellt wurde htmake(1) in
/etc/gtags/htmake.conf wenn diese Datei erstellt wird. Sie können bearbeiten htmake.conf Bei jedem
Es ist an der Zeit, es zu ändern oder seine Einstellung über die Befehlszeile zu überschreiben. Stellen Sie dies auf
die absolute URL von gsearch.cgi auf Ihrem System ist wahrscheinlich das, was Sie hier wollen
es sei denn, Sie verstehen, warum nicht.
z.B. --formaction=http://host/cgi-bin/gsearch.cgi
-p Pfade-Datenbank, --pathdb=Pfaddatenbank
Legt den Speicherort des Dateisystems fest Pfade Datenbank Datei in /etc/gtags/htmake.conf
wenn diese Datei erstellt wird. Du sollen Definieren Sie einen Standort für die Pfade Datenbank
entweder mit dieser Option oder durch Bearbeiten der GSPATHDATA Option in htmake.conf bevor
Verwendung von htmake(1) oder die Datenbankoptionen von htconfig(1).
Aufgrund von Dateisystemvariationen gibt es hierfür keine Standardeinstellung. Für Debian GNU/Linux
Systeme ist der bevorzugte Standort:
/var/lib/gsearch/pathdata
Ein Vorschlag für *BSD-Systeme wäre:
/var/gsearch/pathdata
-z, --makeghtml
Installiert das ghtml.cgi-Skript in cgidir. Sie müssen auch Ihren http-Server bearbeiten
config, um dies zu nutzen. Für Apache Dazu gehört die Sicherstellung mod_mime und
mod_actions werden geladen und fügen Zeilen hinzu wie:
AddHandler htags-gzipped-html ghtml
Action htags-gzipped-html /cgi-bin/ghtml.cgi
auf Ihre httpd.conf Datei.
Database Optionen
Diese Optionen werden zur Konfiguration und Wartung verwendet Weg Datenbank das erlaubt gsearch.cgi
um Ihre Hypertext-Quelle und ihre Tag-Dateien zu finden. Du solltest anrufen htconfig mit dieser
Optionen beim Verschieben von Dateien oder beim Erstellen eines neuen Hypertext-Quellbaums mit htags(1). Das Weg
Datenbank erfordert, dass die Hypertextquelle mit a generiert wird einzigartiges id Verwendung der htags
--id=someid .
Beim Erstellen eines neu Hypertext-Quellbaum, den Sie möglicherweise bevorzugen htmake(1) was aufruft
htags mit den gewünschten Optionen und dann Anrufe htconfig um die zu aktualisieren Weg Datenbank als ein
Einzeloperation.
htmldir
Gibt den Dateisystempfad zum Stammverzeichnis Ihres Hypertext-Quellbaums an. Es
Standardmäßig ist ./HTML im Einklang mit htags(1) ist Standard und ist überhaupt nicht erforderlich, wenn die
- URL Option wird verwendet und Ihr System hat Luchs(1) verfügbar,
-u Basis-URL, --url=Basis-URL
die Basis-URL Ihrer Hypertextquelle. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie immer absolute URLs
.
z.B. http://host/~user/mysource
Die Standardeinstellung ist Datei:/htmldir
-d gtagsdbpath, --tags=gtagsdbpath
der Dateisystempfad zum GTAGS Dateien, die mit Ihrer Quelle verknüpft sind. Die Standardeinstellung ist
das aktuelle Verzeichnis.
-s gtagsroot, --src=gtagsroot
Der Dateisystempfad zum Stammverzeichnis Ihres ursprünglichen Klartext-Quellbaums. Es
Standardmäßig wird das aktuelle Verzeichnis verwendet.
Beispiele:
So initialisieren und installieren Sie CGI- und Konfigurationsdateien:
# htconfig -I -a http://host/cgi-bin/gsearch.cgi \
-p /var/lib/gsearch/pathdata /usr/lib/cgi-bin
Um Hypertext zu generieren und zu aktualisieren Weg Datenbank:
$ cd /usr/src/myprog
$ gtags
$ htags --action=http://host/cgi-bin/gsearch.cgi \
--id=uniqueid --nocgi
$ htconfig
oder einfacher:
$ cd /usr/src/myprog
$ gtags
$ htmake
Um das zu aktualisieren Weg Datenbank wenn Sie Ihren Hypertext, Ihre TAGS-Dateien oder das Original verschieben
Programmquelle:
$ htconfig -u neue-url -d neuer-gtagsdbpath \
-s new-gtagsdbroot neues HTML-Verzeichnis
Einige dieser Optionen können abgeleitet werden – siehe ihre Standardeinstellungen weiter unten Database Optionen
Der Benutzer läuft htconfig or htmake muss über Schreibrechte verfügen Weg Datenbank.
Verwenden Sie htconfig online über die Dienste von onworks.net