Dies ist die Befehlslex, die beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
flex – der schnelle Generator für lexikalische Analysen
ZUSAMMENFASSUNG
biegen [OPTIONAL] [FILE] ...
BESCHREIBUNG
Erstellt Programme, die einen Mustervergleich für Text durchführen.
Tisch Komprimierung:
-ca, --ausrichten
Tauschen Sie größere Tabellen gegen eine bessere Speicherausrichtung aus
-Das, --ecs
Äquivalenzklassen konstruieren
-Vgl Tabellen nicht komprimieren; verwenden -f Darstellung
-CF Tabellen nicht komprimieren; verwenden -F Darstellung
-Cm, --meta-ecs
Konstruieren Sie Metaäquivalenzklassen
-Cr, --lesen
Verwenden Sie read() anstelle von stdio für die Scannereingabe
-f, --voll
Generieren Sie einen schnellen, großen Scanner. Gleich wie -Vgl
-F, --schnell
Verwenden Sie eine alternative Tabellendarstellung. Gleich wie -CFr
-Cem Standardkomprimierung (identisch mit --ecs --meta-ecs)
Debugging:
-d, --debuggen
Aktivieren Sie den Debug-Modus im Scanner
-b, --Sicherung
Sicherungsinformationen in lex.backup schreiben
-p, --perf-report
Leistungsbericht in stderr schreiben
-s, --kein Standard
Unterdrückt die Standardregel, um nicht übereinstimmenden Text mit ECHO zu versehen
-T, --verfolgen
Flex sollte im Trace-Modus laufen
-w, --nunwarn
keine Warnungen generieren
-v, - ausführlich
Zusammenfassung der Scannerstatistiken in stdout schreiben
--verhexen Verwenden Sie in Debug-Ausgaben Hexadezimalzahlen anstelle von Oktalzahlen
Nutzen Sie Lex online über die Dienste von onworks.net