Dies ist der Befehl lnav, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
lnav - ncurses-basierter Logdatei-Viewer
ZUSAMMENFASSUNG
Inv [-hVsar] [Protokolldatei1 Protokolldatei2 ...]
BESCHREIBUNG
Der Protokolldatei-Navigator, lnav, ist ein erweiterter Protokolldatei-Viewer, der alle Vorteile nutzt
semantische Informationen, die den angezeigten Dateien entnommen werden können, z. B. Zeitstempel
und Protokollebenen. Mit diesen zusätzlichen semantischen Informationen kann lnav Dinge tun wie
Verschachteln von Nachrichten aus verschiedenen Dateien, Generieren von Histogrammen von Nachrichten im Laufe der Zeit und
Bereitstellung von Hotkeys zum Navigieren durch die Datei. Es ist zu hoffen, dass diese Funktionen
ermöglichen es dem Benutzer, Probleme schnell und effizient zu erkennen.
SCHLÜSSEL BINDUNGEN
? Anzeigen/Verlassen des Online-Hilfetexts.
q Beenden Sie das Programm.
OPTIONAL
-h Hilfe ausdrucken und beenden
-H Zeigen Sie den internen Hilfetext an.
-d Datei
Schreiben Sie Debug-Nachrichten in die angegebene Datei.
-V Versionsinformationen drucken.
-s Laden Sie die neueste Syslog-Meldungsdatei.
-a Laden Sie alle aktuellen Protokolldateitypen.
-r Laden Sie auch ältere rotierte Protokolldateien.
-t Stellen Sie den Datenzeilen, die in der Standardeingabe eingelesen werden, Zeitstempel voran.
-w Datei
Schreiben Sie den Inhalt der Standardeingabe in diese Datei.
Nein Argumente:
Protokolldatei1
Die anzuzeigenden Protokolldateien oder Verzeichnisse. Wenn ein Verzeichnis angegeben ist, werden alle Dateien in
das Verzeichnis wird geladen.
Beispiele:
So laden und folgen Sie der Syslog-Datei:
lnav -s
Um alle Dateien in zu laden / var / log:
Inv / var / log
So sehen Sie sich die Ausgabe von make mit vorangestellten Zeitstempeln an:
machen 2>&1 | lnav -t
Verwenden Sie lnav online mit den onworks.net-Diensten