Dies ist der Befehl mia-3ddistance-stats, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mia-3ddistance-stats – Entfernungsstatistiken für zwei beschriftete Bilder auswerten.
ZUSAMMENFASSUNG
mia-3ddistance-stats -i -r -o [Optionen]
BESCHREIBUNG
mia-3ddistance-stats Dieses Programm wird verwendet, um den Abstand zwischen Gleichen zu ermitteln
beschriftete Bereiche in zwei Bildern. Die Ausgabedatei ist eine CSV-Datei mit den Entfernungen für
jede beschriftete Koordinate im Testbild in der folgenden Form:
Etikett, n-Proben, Abstand, Abstand, ...
Ein einfaches R-Programm, um aus diesen Daten einige Statistiken pro Etikett zu erhalten, würde so aussehen
args <- commandArgs(TRUE)
Daten <- read.csv(args[1], header=FALSE)
for ( i in 1:dim(data)[1] ) {
Zeile <- data[i,]
label <- as.integer(line[1])
end_range <- 2 + as.numeric(line[2])
s <- as.numeric(line[3:end_range])
Ergebnis <- sprintf("%d %8.4f %8.4f %8.4f %8.4f0
Beschriftung, Mittelwert(e), sqrt(var(s)), Median(e), max(s))
Katze(Ergebnis)
}
OPTIONAL
Datei-IO
-i --in-labels=(Eingabe, erforderlich); io
Eingabeetikettenbild. Informationen zu unterstützten Dateitypen finden Sie unter PLUGINS:3dimage/io
-r --ref-labels=(Eingabe, erforderlich); io
Referenzetikettenbild Für unterstützte Dateitypen siehe PLUGINS:3dimage/io
-l --label-map=(Eingabe); Zeichenfolge
optionale Zuordnung von Etikettennummern
-o --out-file=(Ausgabe, erforderlich); Schnur
Name der Ausgabedatei, in die die Abstände geschrieben werden sollen. Die Ausgabedatei ist eine CSV-Datei,
Enthält die für jedes Etikett aufgeführten Abstände.
Hilfe & Info
-V --verbose=Warnung
Ausführlichkeit der Ausgabe, Ausgabe von Nachrichten mit gegebenem Level und höheren Prioritäten.
Unterstützte Prioritäten beginnend auf der niedrigsten Ebene sind:
Info - Low-Level-Meldungen
Spur - Funktionsaufruf-Trace
scheitern ‐ Testfehler melden
Warnung - Warnungen
Fehler - Fehler melden
debuggen - Debug-Ausgabe
Nachricht - Normale Nachrichten
tödlich - Nur schwerwiegende Fehler melden
--Urheberrechte ©
Copyright-Informationen drucken
-h - Hilfe
diese Hilfe ausdrucken
-? --Verwendungszweck
eine kurze Hilfe ausdrucken
--Version
Versionsnummer drucken und beenden
In Bearbeitung
--threads=-1
Maximale Anzahl von Threads, die für die Verarbeitung verwendet werden sollen. Diese Anzahl sollte niedriger sein
oder gleich der Anzahl der logischen Prozessorkerne in der Maschine. (-1:
automatische Schätzung). Maximale Anzahl von Threads, die für die Verarbeitung verwendet werden sollen
Anzahl sollte kleiner oder gleich der Anzahl der logischen Prozessorkerne sein
Die Maschine. (-1: automatische Schätzung).
PLUGINS: 3dbild/io
analysieren 7.5 Bild analysieren
Erkannte Dateierweiterungen: .HDR, .hdr
Unterstützte Elementtypen:
8 Bit ohne Vorzeichen, 16 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit Fließkomma,
Gleitkomma 64 Bit
Datenpool Virtuelle IO zum und vom internen Datenpool
Erkannte Dateierweiterungen: .@
Dicom Dicom-Bildserie als 3D
Erkannte Dateierweiterungen: .DCM, .dcm
Unterstützte Elementtypen:
16 Bit mit Vorzeichen, 16 Bit ohne Vorzeichen
hdf5 HDF5 3D-Bild IO
Erkannte Dateierweiterungen: .H5, .h5
Unterstützte Elementtypen:
Binärdaten, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit,
32 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit ohne Vorzeichen, 64 Bit mit Vorzeichen, 64 Bit ohne Vorzeichen, Floating
Punkt 32 Bit, Gleitkomma 64 Bit
Inria INRIA-Bild
Erkannte Dateierweiterungen: .INR, .inr
Unterstützte Elementtypen:
Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 32
Bit, ohne Vorzeichen 32 Bit, Gleitkomma 32 Bit, Gleitkomma 64 Bit
mhd MetaIO 3D-Bild-IO unter Verwendung der VTK-Implementierung (experimentell).
Erkannte Dateierweiterungen: .MHA, .MHD, .mha, .mhd
Unterstützte Elementtypen:
Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 32
Bit, ohne Vorzeichen 32 Bit, Gleitkomma 32 Bit, Gleitkomma 64 Bit
nifti NIFTI-1 3D-Bild IO
Erkannte Dateierweiterungen: .NII, .nii
Unterstützte Elementtypen:
Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 32
Bit, 32 Bit ohne Vorzeichen, 64 Bit mit Vorzeichen, 64 Bit ohne Vorzeichen, Gleitkomma 32
Bit, Gleitkomma 64 Bit
vff VFF Sun Rasterformat
Erkannte Dateierweiterungen: .VFF, .vff
Unterstützte Elementtypen:
unsigned 8 bit, vorzeichenbehaftet 16 bit
Aussicht 3D-Ansicht
Erkannte Dateierweiterungen: .V, .VISTA, .v, .vista
Unterstützte Elementtypen:
Binärdaten, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit,
32 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit ohne Vorzeichen, 32 Bit Fließkomma, 64 Bit Fließkomma
Bit
vti 3D-Bild VTK-XML Ein- und Ausgabe (experimentell).
Erkannte Dateierweiterungen: .VTI, .vti
Unterstützte Elementtypen:
Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 32
Bit, ohne Vorzeichen 32 Bit, Gleitkomma 32 Bit, Gleitkomma 64 Bit
vtk 3D VTK Bild Legacy Ein- und Ausgabe (experimentell).
Erkannte Dateierweiterungen: .VTK, .VTKIMAGE, .vtk, .vtkimage
Unterstützte Elementtypen:
Binärdaten, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit,
32 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit ohne Vorzeichen, 32 Bit Fließkomma, 64 Bit Fließkomma
Bit
BEISPIEL
Bewerten Sie die Abstände für jedes in image.v verfügbare Etikett zu den entsprechenden Etiketten in
Das Bild reference.v speichert das Ergebnis als durch Kommas getrennte Liste von Werten, d. h
Entfernungen.csv.
mia-3ddistance-stats -i image.v -r reference.v -o distances.csv
AUTOR(n)
Gert Wollny
URHEBERRECHT
Diese Software ist urheberrechtlich geschützt (c) 1999-2015 Leipzig, Deutschland und Madrid, Spanien. Es kommt
mit ABSOLUT KEINE GEWÄHRLEISTUNG und Sie dürfen es unter den Bedingungen der GNU . weitergeben
ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE LIZENZ Version 3 (oder höher). Für weitere Informationen starten Sie das Programm mit dem
Option '--Urheberrecht'.
Verwenden Sie mia-3ddistance-stats online über die Dienste von onworks.net