Dies ist der Befehl mia-3dimagefilterstack, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mia-3dimagefilterstack – Filtert eine Reihe von 3D-Bildern.
ZUSAMMENFASSUNG
mia-3dimagefilterstack -i -o -t [Optionen]
BESCHREIBUNG
mia-3dimagefilterstack Dieses Programm dient zum Filtern und Konvertieren einer fortlaufenden Nummer
Graustufenbilder der Serie. Dateinamen müssen dem Muster „dataXXXX.v“ folgen (X ist
Ziffern), d. h. die Nummerierung steht direkt vor dem Punkt.
OPTIONAL
-i --in-file=(Eingabe, erforderlich); io
zu filternde(s) Eingabebild(e) Für unterstützte Dateitypen siehe
PLUGINS: 3dimage/io
-o --out-file=(Ausgabe, erforderlich); io
Namensbasis der Ausgabedatei, Zahlen werden entsprechend der Eingabedatei hinzugefügt
Muster, und die Dateierweiterung wird entsprechend der Option „Typ“ hinzugefügt.
Informationen zu unterstützten Dateitypen finden Sie unter PLUGINS:3dimage/io
-t --type=(erforderlich); einstellen
AusgabedateitypAusgabedateityp
Unterstützte Werte sind:( analysieren, Datenpool, dicom, hdf5, Inria, mhd,
nifti, vff, vista, vti, vtk, )
Hilfe & Info
-V --verbose=Warnung
Ausführlichkeit der Ausgabe, Ausgabe von Nachrichten mit gegebenem Level und höheren Prioritäten.
Unterstützte Prioritäten beginnend auf der niedrigsten Ebene sind:
Info - Low-Level-Meldungen
Spur - Funktionsaufruf-Trace
scheitern ‐ Testfehler melden
Warnung - Warnungen
Fehler - Fehler melden
debuggen - Debug-Ausgabe
Nachricht - Normale Nachrichten
tödlich - Nur schwerwiegende Fehler melden
--Urheberrechte ©
Copyright-Informationen drucken
-h - Hilfe
diese Hilfe ausdrucken
-? --Verwendungszweck
eine kurze Hilfe ausdrucken
--Version
Versionsnummer drucken und beenden
In Bearbeitung
--threads=-1
Maximale Anzahl von Threads, die für die Verarbeitung verwendet werden sollen. Diese Anzahl sollte niedriger sein
oder gleich der Anzahl der logischen Prozessorkerne in der Maschine. (-1:
automatische Schätzung). Maximale Anzahl von Threads, die für die Verarbeitung verwendet werden sollen
Anzahl sollte kleiner oder gleich der Anzahl der logischen Prozessorkerne sein
Die Maschine. (-1: automatische Schätzung).
PLUGINS: 1d/Raumkernel
cdiff Zentraler Differenzfilterkern, Spiegelrandbedingungen werden verwendet.
(keine Parameter)
gauss Spacial Gauss-Filterkernel, unterstützte Parameter sind:
w = 1; uint in [0, inf)
halbe Filterbreite.
PLUGINS: 1d/splinebc
Spiegel Spline-Interpolations-Randbedingungen, die an der Grenze spiegeln
(keine Parameter)
wiederholen Spline-Interpolation-Randbedingungen, die den Wert an der Grenze wiederholen
(keine Parameter)
Null Spline-Interpolations-Randbedingungen, die Null für Werte außerhalb annehmen
(keine Parameter)
PLUGINS: 1d/Splinekernel
bSpline B-Spline-Kernel-Erstellung, unterstützte Parameter sind:
d = 3; Ganzzahl in [0, 5]
Spline-Grad.
omms OMoms-spline-Kernel-Erstellung, unterstützte Parameter sind:
d = 3; Ganzzahl in [3, 3]
Spline-Grad.
PLUGINS: 3D-Bild/Kombinierer
Absdiff Bildkombinierer 'absdiff'
(keine Parameter)
hinzufügen Bildkombinierer 'hinzufügen'
(keine Parameter)
div Bildkombinierer 'div'
(keine Parameter)
mul Bildkombinierer 'mul'
(keine Parameter)
unten Bildkombinierer 'sub'
(keine Parameter)
PLUGINS: 3D-Bild/Filter
Bandpass Intensitätsbandpassfilter, unterstützte Parameter sind:
max = 3.40282e+38; schweben
das Maximum der Band.
Min. = 0; schweben
Minimum der Band.
binarisieren Image Binarize Filter, unterstützte Parameter sind:
max = 3.40282e+38; schweben
maximal akzeptierter Bereich.
Min. = 0; schweben
minimaler akzeptierter Bereich.
schließen morphologisch nahe, unterstützte Parameter sind:
andeuten = schwarz; Zeichenfolge
ein Hinweis auf den Hauptbildinhalt (schwarz|weiß).
gestalten = [Kugel:r=2]; Fabrik
strukturierendes Element. Für unterstützte Plug-Ins siehe PLUGINS:3dimage/shape
Kombination Kombinieren Sie zwei Bilder mit dem angegebenen Combiner-Operator. wenn 'umgekehrt' auf eingestellt ist
false, der erste Operator ist das Bild, das durch die Filterpipeline geleitet wurde, und
das zweite Bild wird aus der Datei geladen, die mit dem Parameter 'image' angegeben wurde
Moment, in dem der Filter ausgeführt wird., unterstützte Parameter sind:
Image =(Eingabe, erforderlich, Zeichenfolge)
zweites Bild, das im Combiner benötigt wird.
op =(erforderlich, ab Werk)
Bildkombinierer, der auf die Bilder angewendet werden soll. Für unterstützte Plug-Ins siehe
PLUGINS: 3dimage/combiner
rückgängig machen = 0; bool
kehren Sie die Reihenfolge um, in der die Bilder an den Combiner übergeben wurden.
verkaufen Konvertierungsfilter für das Bildpixelformat, unterstützte Parameter sind:
a = 1; schweben
linearer Umrechnungsparameter a.
b = 0; schweben
linearer Umrechnungsparameter b.
Karte = opt; diktieren
Conversion-Mapping. Unterstützte Werte sind:
wählen - Wenden Sie eine lineare Transformation an, die den realen Eingangsbereich auf abbildet
der volle Leistungsbereich
Angebot - Lineare Transformation anwenden, die den Eingabedatentyp abbildet
range zum Ausgabedatentyp range
Kopieren - Daten beim Konvertieren kopieren
linear ‐ lineare Transformation anwenden x -> a*x+b
optstat - Wenden Sie eine lineare Transformation an, die basierend auf dem Eingabemittelwert abbildet und
Variation auf den vollen Leistungsbereich
Rep = ubyte; diktieren
Ausgabepixeltyp. Unterstützte Werte sind:
keine ‐ kein Pixeltyp definiert
schweben - Gleitkomma 32 Bit
sbyte - vorzeichenbehaftet 8 Bit
lang - unsigned 64 bit
doppelt - Gleitkomma 64 Bit
sint - vorzeichenbehaftet 32 Bit
ushort - unsigned 16 bit
kurz - vorzeichenbehaftet 16 Bit
Uint - unsigned 32 bit
langweilig - vorzeichenbehaftet 64 Bit
Bit - Binärdaten
Ubyte - unsigned 8 bit
Ernte Beschneiden Sie einen Bereich eines Bildes, der Bereich wird immer an das Originalbild geklammert
Größe in dem Sinne, dass der angegebene Bereich beibehalten wird. Unterstützte Parameter sind:
Ende = [[4294967295,4294967295,4294967295]]; streambar
Ende des Zuschneidebereichs, Maximum = (-1,-1,-1).
Anfang = [[0,0,0]]; streambar
Beginn des Zuschneidebereichs.
erweitern 3D-Bildstapel-Erweiterungsfilter, unterstützte Parameter sind:
andeuten = schwarz; Zeichenfolge
ein Hinweis auf den Hauptbildinhalt (schwarz|weiß).
gestalten = [Kugel:r=2]; Fabrik
strukturierendes Element. Für unterstützte Plug-Ins siehe PLUGINS:3dimage/shape
Abstand Bewerten Sie die 3D-Distanztransformation eines Bildes. Wenn das Bild eine binäre Maske ist,
dann entspricht das Ergebnis der Distanztransformation in jedem Punkt dem Euklidischen
Abstand zur Maske. Wenn das Eingabebild einen skalaren Pixelwert hat, dann
Dieser Skalar wird als Höhenfeld interpretiert und der Wert pro Pixel addiert sich zum
Entfernung.
(keine Parameter)
verkleinern Verkleinern Sie das Eingabebild, indem Sie eine bestimmte Blockgröße verwenden, um die Verkleinerung zu definieren
Faktor. Vor der Skalierung wird das Bild durch einen Glättungsfilter gefiltert, um
Eliminieren Sie hochfrequente Daten und vermeiden Sie Aliasing-Artefakte., unterstützt
Parameter sind:
b = [[1,1,1]]; 3dbounds
Block Größe.
bx = 1; uint in [1, inf)
Blockgröße in x-Richtung.
by = 1; uint in [1, inf)
Blockgröße in y-Richtung.
bz = 1; uint in [1, inf)
Blockgröße in Z-Richtung.
Kern = Gauss; Schnur
Glättungsfilterkernel angewendet werden soll, wird die Größe des Filters geschätzt
basierend auf der Blockgröße..
erodieren 3D-Bildstapel-Erodierungsfilter, unterstützte Parameter sind:
andeuten = schwarz; Zeichenfolge
ein Hinweis auf den Hauptbildinhalt (schwarz|weiß).
gestalten = [Kugel:r=2]; Fabrik
strukturierendes Element. Für unterstützte Plug-Ins siehe PLUGINS:3dimage/shape
gauss isotroper 3D-Gaussfilter, unterstützte Parameter sind:
w = 1; int in [0, inf)
Parameter für die Filterbreite.
Gradnorm 3D-Bild zum Gradientennormfilter
(keine Parameter)
Wachstumsmaske Verwenden Sie eine Eingabe-Binärmaske und ein Referenz-Graustufenbild, um die Regionsvergrößerung durchzuführen
durch Hinzufügen der Nachbarschaftspixel eines bereits hinzugefügten Pixels, wenn diese einen niedrigeren Wert haben
Intensität, die über dem angegebenen Schwellenwert liegt. Unterstützte Parameter sind:
Min. = 1; schweben
niedrigere Schwelle für das Maskenwachstum.
ref =(Eingabe, erforderlich, Zeichenfolge)
Referenzbild für das Wachsen des Maskenbereichs.
gestalten = 6n; Fabrik
Nachbarschaftsmaske. Informationen zu unterstützten Plug-Ins finden Sie unter PLUGINS:3dimage/shape
umkehren Intensitäts-Invert-Filter
(keine Parameter)
Isovoxel Dieser Filter skaliert ein Bild, um die Voxelgröße isometrisch zu machen und seine Größe auf
dem angegebenen Wert entsprechen, unterstützte Parameter sind:
interp = [bspline:d=3]; Fabrik
Der zu verwendende Interpolationskern. Informationen zu unterstützten Plug-Ins finden Sie unter
PLUGINS:1d/splinekernel
Größe = 1; einschwimmen (0, inf)
isometrische Zielvoxelgröße.
kmbedeutet 3D-Bild k-Means-Filter. Im Ausgabebild repräsentiert der Pixelwert die
Klassenzugehörigkeit und die Klassenzentren werden als Attribut im Bild gespeichert.,
unterstützte Parameter sind:
c = 3; int in [2, inf)
Anzahl der Klassen.
Etikette Ein Filter zum Beschriften der verbundenen Komponenten eines Binärbilds., unterstützt
Parameter sind:
n = 6n; Fabrik
Nachbarschaftsmaske. Informationen zu unterstützten Plug-Ins finden Sie unter PLUGINS:3dimage/shape
Labelmap Bildfilter, um Label-IDs neu zuzuordnen. Gilt nur für Bilder mit ganzzahligen Werten
Intensitäten/Labels., unterstützte Parameter sind:
Karte =(Eingabe, erforderlich, Zeichenfolge)
Etikettenzuordnungsdatei.
Etikettenskala
Ein Filter, der nur Ausgabevoxel erzeugt, die bereits in der Eingabe erstellt wurden
Bild. Die Skalierung erfolgt mithilfe eines Abstimmungsalgorithmus, der das Ziel auswählt
Pixelwert basierend auf der höchsten Pixelanzahl eines bestimmten Labels im
entsprechenden Quellgebiet. Wenn die Region zwei Labels mit demselben umfasst
count, derjenige mit der niedrigeren Zahl gewinnt., unterstützte Parameter sind:
Übergröße =(erforderlich, 3dbounds)
Zielgröße wird als zwei durch Kommas getrennte Werte angegeben.
Belastung Laden Sie das Eingabebild aus einer Datei und verwenden Sie es, um das aktuelle Bild in der Datei zu ersetzen
Pipeline., unterstützte Parameter sind:
Datei =(Eingabe, erforderlich, Zeichenfolge)
Name der Eingabedatei, aus der geladen werden soll.
lvdownscale
Dies ist ein Herabstufungsfilter für die Etikettenabstimmung. Es verkleinert ein 3D-Bild blockweise.
Für jeden Block ist die Bezeichnung (ungleich Null), die am häufigsten im Block vorkommt
als Ausgabepixel im Zielbild ausgegeben. Wenn zwei Etiketten mit derselben Nummer angezeigt werden
Meistens gewinnt derjenige mit dem niedrigeren Absolutwert. Unterstützte Parameter sind:
b = [[1,1,1]]; 3dbounds
Blockgröße für das Downscaling. Jeder Block wird durch ein Pixel dargestellt
im Zielbild..
Maske" Maskieren Sie ein Bild. Ein Bild wird aus der Parameterliste und das andere aus der Parameterliste übernommen
der normale Filtereingang. Beide Bilder müssen die gleichen Abmessungen haben und eines muss
binär sein. Die Attribute des Bildes, das durch die Filterpipeline kommt, sind
konserviert. Der Ausgabepixeltyp entspricht nicht dem Eingabebild
binär. Unterstützte Parameter sind:
Varianten des Eingangssignals: =(Eingabe, erforderlich, Zeichenfolge)
Name der zweiten Eingabebilddatei.
bedeuten 3D-Bildmittelwertfilter, unterstützte Parameter sind:
w = 1; int in [1, inf)
halbe Filterbreite.
mittlere Median-3D-Filter, unterstützte Parameter sind:
w = 1; int in [1, inf)
Parameter für die Filterbreite.
mlv Mittelwert des 3D-Bildfilters mit geringster Varianz, unterstützte Parameter sind:
w = 1; int in [1, inf)
Parameter für die Filterbreite.
msnormalizer
Mittelwert-Sigma-Normalisierungsfilter für 3D-Bilder, unterstützte Parameter sind:
w = 1; int in [1, inf)
halbe Filterbreite.
XNUMXh geöffnet morphologisch offene, unterstützte Parameter sind:
andeuten = schwarz; Zeichenfolge
ein Hinweis auf den Hauptbildinhalt (schwarz|weiß).
gestalten = [Kugel:r=2]; Fabrik
strukturierendes Element. Für unterstützte Plug-Ins siehe PLUGINS:3dimage/shape
neu orientieren 3D-Bild-Neuausrichtungsfilter, unterstützte Parameter sind:
Karte = xyz; dict
Orientierungszuordnung, die angewendet werden soll. Unterstützte Werte sind:
p-zxy ‐ permutiere x->y->z->x
r-x180 ‐ um 180 Grad im Uhrzeigersinn um die x-Achse drehen
xyz ‐ Orientierung behalten
p-yzx ‐ x->z->y->x permutieren
r-z180 ‐ um 180 Grad im Uhrzeigersinn um die Z-Achse drehen
r-y270 ‐ um 270 Grad im Uhrzeigersinn um die Y-Achse drehen
f-xz ‐ xz umdrehen
f-yz ‐ yz umdrehen
r-x90 ‐ um 90 Grad im Uhrzeigersinn um die x-Achse drehen
r-y90 ‐ um 90 Grad im Uhrzeigersinn um die Y-Achse drehen
r-x270 ‐ um 270 Grad im Uhrzeigersinn um die x-Achse drehen
r-z270 ‐ um 270 Grad im Uhrzeigersinn um die Z-Achse drehen
r-z90 ‐ um 90 Grad im Uhrzeigersinn um die Z-Achse drehen
f-xy ‐ xy umdrehen
r-y180 ‐ um 180 Grad im Uhrzeigersinn um die Y-Achse drehen
Größe Größe eines Bildes ändern. Die Originaldaten werden im neuen Bildformat zentriert.
unterstützte Parameter sind:
Größe = [[0,0,0]]; streambar
Neue Größe des Bildes. Eine Größe 0 gibt an, die Größe für das Bild beizubehalten
entsprechendes Maß..
Sandp Salz- und Pfeffer-3D-Filter, unterstützte Parameter sind:
dreschen = 100; schweben in [0, inf)
Schwellenwert.
w = 1; int in [1, inf)
Parameter für die Filterbreite.
Treppe 3D-Bildfilter, der auf eine bestimmte Zielgröße skaliert. Unterstützte Parameter sind:
interp = [bspline:d=3]; Fabrik
Der zu verwendende Interpolationskern. Informationen zu unterstützten Plug-Ins finden Sie unter
PLUGINS:1d/splinekernel
s = [[0,0,0]]; 3dbounds
Zielgröße, um alle Komponenten auf einmal festzulegen (Komponente 0: Eingabebild verwenden).
Größe).
sx = 0; uint in [0, inf)
Zielgröße in x-Richtung (0: Eingabebildgröße verwenden).
sy = 0; uint in [0, inf)
Zielgröße in y-Richtung (0: Eingabebildgröße verwenden).
sz = 0; uint in [0, inf)
Zielgröße in y-Richtung (0: Eingabebildgröße verwenden).
groß auswählen Ein Filter, der eine binäre Maske erstellt, die die höchste Intensität darstellt
Pixelanzahl. Der Pixelwert 0 wird ignoriert, und wenn zwei Intensitäten vorhanden sind
gleiche Pixelanzahl, dann ist das Ergebnis undefiniert. Das Eingabepixel muss eine haben
integraler Pixeltyp.
(keine Parameter)
sepkonv 3D-Bildintensitäts-Separaple-Faltungsfilter, unterstützte Parameter sind:
kx = [gauß:w=1]; Fabrik
Filterkernel in x-Richtung. Für unterstützte Plug-Ins siehe
PLUGINS:1d/Spacialkernel
ky = [gauß:w=1]; Fabrik
Filterkern in y-Richtung. Für unterstützte Plug-Ins siehe
PLUGINS:1d/Spacialkernel
kz = [gauß:w=1]; Fabrik
Kernel in Z-Richtung filtern. Informationen zu unterstützten Plug-Ins finden Sie unter
PLUGINS:1d/Spacialkernel
schw gesäte Wassersäule. Der Algorithmus extrahiert genau so viele Regionen wie initial
Labels sind im Seed-Image angegeben. Unterstützte Parameter sind:
grad = 0; bool
Interpretieren Sie das Eingabebild als Farbverlauf. .
Kennzeichen = 0; bool
Markieren Sie die segmentierten Wasserscheiden mit einem speziellen Grauwert.
n = [Kugel:r=1]; Fabrik
Nachbarschaft für Watershead-Region wächst. Für unterstützte Plug-Ins siehe
PLUGINS: 3D-Bild/Form
Samen =(Eingabe, erforderlich, Zeichenfolge)
Seed-Eingabebild, das die Labels für die Anfangsregionen enthält.
Abschlag Speichern Sie das Eingabebild in einer Datei und übergeben Sie es auch an den nächsten Filter,
unterstützte Parameter sind:
Datei =(Ausgabe, erforderlich, Zeichenfolge)
Name der Ausgabedatei, um das Bild auch zu speichern.
Verdünnung 3D-morphologische Ausdünnung, basierend auf: Lee und Kashyap, „Building Skeleton Models
über 3D-Algorithmen zur medialen Oberflächen-/Achsenverdünnung, grafische Modelle und Bilder
Verarbeitung, 56(6):462-478, 1994. Diese Implementierung unterstützt nur die 26
Nachbarschaft.
(keine Parameter)
transformieren Transformieren Sie das Eingabebild mit der angegebenen Transformation., unterstützte Parameter
sind:
Datei =(Eingabe, erforderlich, Zeichenfolge)
Name der Datei, die die Transformation enthält.
grenzenlos = ; Zeichenfolge
Überschreiben Sie die Randbedingungen der Bildinterpolation.
imgkernel = ; Zeichenfolge
Bildinterpolator-Kernel überschreiben.
Unterschied 3D-Bildvarianzfilter, unterstützte Parameter sind:
w = 1; int in [1, inf)
halbe Filterbreite.
ws grundlegende Watershead-Segmentierung., unterstützte Parameter sind:
bewerten = 0; bool
Auf 1 setzen, wenn das Eingabebild kein Gradientennormbild darstellt.
Kennzeichen = 0; bool
Markieren Sie die segmentierten Wasserscheiden mit einem speziellen Grauwert.
n = [Kugel:r=1]; Fabrik
Nachbarschaft für Watershead-Region wächst. Für unterstützte Plug-Ins siehe
PLUGINS: 3D-Bild/Form
dreschen = 0; schweben in [0, 1)
Relative Gradientennormschwelle. Der Istwert-Schwellenwert beträgt
Schwelle * (max_grad - min_grad) + min_grad. Bassins durch Steigungen getrennt
mit einer niedrigeren Norm verbunden werden.
PLUGINS: 3dbild/io
analysieren 7.5 Bild analysieren
Erkannte Dateierweiterungen: .HDR, .hdr
Unterstützte Elementtypen:
8 Bit ohne Vorzeichen, 16 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit Fließkomma,
Gleitkomma 64 Bit
Datenpool Virtuelle IO zum und vom internen Datenpool
Erkannte Dateierweiterungen: .@
Dicom Dicom-Bildserie als 3D
Erkannte Dateierweiterungen: .DCM, .dcm
Unterstützte Elementtypen:
16 Bit mit Vorzeichen, 16 Bit ohne Vorzeichen
hdf5 HDF5 3D-Bild IO
Erkannte Dateierweiterungen: .H5, .h5
Unterstützte Elementtypen:
Binärdaten, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit,
32 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit ohne Vorzeichen, 64 Bit mit Vorzeichen, 64 Bit ohne Vorzeichen, Floating
Punkt 32 Bit, Gleitkomma 64 Bit
Inria INRIA-Bild
Erkannte Dateierweiterungen: .INR, .inr
Unterstützte Elementtypen:
Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 32
Bit, ohne Vorzeichen 32 Bit, Gleitkomma 32 Bit, Gleitkomma 64 Bit
mhd MetaIO 3D-Bild-IO unter Verwendung der VTK-Implementierung (experimentell).
Erkannte Dateierweiterungen: .MHA, .MHD, .mha, .mhd
Unterstützte Elementtypen:
Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 32
Bit, ohne Vorzeichen 32 Bit, Gleitkomma 32 Bit, Gleitkomma 64 Bit
nifti NIFTI-1 3D-Bild IO
Erkannte Dateierweiterungen: .NII, .nii
Unterstützte Elementtypen:
Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 32
Bit, 32 Bit ohne Vorzeichen, 64 Bit mit Vorzeichen, 64 Bit ohne Vorzeichen, Gleitkomma 32
Bit, Gleitkomma 64 Bit
vff VFF Sun Rasterformat
Erkannte Dateierweiterungen: .VFF, .vff
Unterstützte Elementtypen:
unsigned 8 bit, vorzeichenbehaftet 16 bit
Aussicht 3D-Ansicht
Erkannte Dateierweiterungen: .V, .VISTA, .v, .vista
Unterstützte Elementtypen:
Binärdaten, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit,
32 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit ohne Vorzeichen, 32 Bit Fließkomma, 64 Bit Fließkomma
Bit
vti 3D-Bild VTK-XML Ein- und Ausgabe (experimentell).
Erkannte Dateierweiterungen: .VTI, .vti
Unterstützte Elementtypen:
Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 32
Bit, ohne Vorzeichen 32 Bit, Gleitkomma 32 Bit, Gleitkomma 64 Bit
vtk 3D VTK Bild Legacy Ein- und Ausgabe (experimentell).
Erkannte Dateierweiterungen: .VTK, .VTKIMAGE, .vtk, .vtkimage
Unterstützte Elementtypen:
Binärdaten, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 8 Bit, Vorzeichen 16 Bit, Vorzeichen 16 Bit,
32 Bit mit Vorzeichen, 32 Bit ohne Vorzeichen, 32 Bit Fließkomma, 64 Bit Fließkomma
Bit
PLUGINS: 3D-Bild/Form
18n 18n Nachbarschafts-3D-Formersteller
(keine Parameter)
26n 26n Nachbarschafts-3D-Formersteller
(keine Parameter)
6n 6n Nachbarschafts-3D-Formersteller
(keine Parameter)
Kugel Geschlossene kugelförmige Nachbarschaft einschließlich der Pixel innerhalb eines bestimmten Radius
r., unterstützte Parameter sind:
r = 2; einschwimmen (0, inf)
Kugelradius.
PLUGINS: 3dtransformieren/io
bbs Binäre (nicht tragbare) serialisierte E/A von 3D-Transformationen
Erkannte Dateierweiterungen: .bbs
Datenpool Virtuelle IO zum und vom internen Datenpool
Erkannte Dateierweiterungen: .@
Aussicht Vista-Speicherung von 3D-Transformationen
Erkannte Dateierweiterungen: .v, .v3dt
xml XML-serialisierte E/A von 3D-Transformationen
Erkannte Dateierweiterungen: .x3dt
BEISPIEL
Führen Sie einen Filter mit mittlerer geringster Varianz für eine Reihe von Bildern aus, die dem Nummerierungsmuster folgen
imageXXXX.hdr und speichern Sie die Ausgabe in images filteredXXXX.hdr
mia-3dimagefilterstack -i image0000.hdr -o gefiltert -t hdr mlv:w=2
AUTOR(n)
Gert Wollny
URHEBERRECHT
Diese Software ist urheberrechtlich geschützt (c) 1999-2015 Leipzig, Deutschland und Madrid, Spanien. Es kommt
mit ABSOLUT KEINE GEWÄHRLEISTUNG und Sie dürfen es unter den Bedingungen der GNU . weitergeben
ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE LIZENZ Version 3 (oder höher). Für weitere Informationen starten Sie das Programm mit dem
Option '--Urheberrecht'.
Verwenden Sie mia-3dimagefilterstack online über die Dienste von onworks.net