EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

oggCat – Online in der Cloud

Führen Sie oggCat im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl oggCat, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


oggCat - Verkettet zwei ogg-Videodateien (.ogv, .ogg oder oga)

ZUSAMMENFASSUNG


ogCat [Optionen] outfile.ogv Datei1.ogv Datei2.ogv [ Datei3.ogv [...] ]

BESCHREIBUNG


ogCat verkettet zwei oder mehr ogg-Dateien.

Die Parameter der resultierenden ogg-Datei werden durch die erste Datei in der Verkettung definiert
aufführen. Die Parameter können durch einige Optionen geändert werden, die unten erläutert werden.

Alle nachfolgenden Dateien, die diesen Videodateiparametern nicht entsprechen, werden automatisch
transkodiert.

Eine Verkettung schlägt fehl, falls nicht genügend Streams verfügbar sind. Das könnte
passieren zB wenn die erste Datei aus einem Audio- und einem Videostream besteht und die zweite
Datei enthält nur einen Videostream.

Wenn die Datei mehr als einen Video- oder Audiostream enthält, wird der erste Stream verwendet.

OPTIONAL


-s Legt die Größe des Videoframes fest. Die Größe ist angegeben als x . At
Standardmäßig ist die Videobildgröße die Größe des ersten Videostreams.

Ejemplo: -s 320x240

-d Legt die Datenrate in Byte pro Sekunde für den Video-Encoder (theora) fest. Das bedeutete
eine obere Schwelle sein. Daher ist die Datei möglicherweise kleiner als angenommen. Wenn nicht eingestellt, wird die
Datenrate der ersten Datei verwendet.

Ejemplo: -d 1024000

-D Setzt die Datenrate in Byte pro Sekunde für den Audio-Encoder (vorbis). Wenn nicht eingestellt,
die Datenrate der ersten Datei wird verwendet.

Ejemplo: -D 64000

-f Setzt die Bildrate des Videos mit Numinator und Demoninator und ist die Bilder
pro Sekunde. Wird nur eine Zahl angegeben, wird der Nenner auf 1 gesetzt.
die Framerate der ersten Datei wird verwendet.

Ejemplo: -f 25:2

-F Stellt die Samplefrequenz (Samplerate) der Audiodaten in Hertz ein. Wenn die Probe
Frequenz nicht mit der der Originaldatei übereinstimmt, wird Resamling aufgerufen.

Ejemplo: -F 32000

-c Fügt dem Videostream (theora) Kommentare hinzu. Kommentare werden durch ein Typpaar gegeben
und Wert in der Form 'Typ=Wert'. Mehr als ein Kommentar kann mit verkettet werden
ein Semikolon. Es wird empfohlen, Apostrophe zu verwenden, da die Befehlszeile die
Semikolon als Trennzeichen.

Ejemplo: -c 'AUTHOR=Jahr;DATUM=03.07.09'

-C Fügt dem Audiostream (vorbis) Kommentare hinzu. Kommentare werden durch ein Typpaar gegeben
und Wert in der Form 'Typ=Wert'. Mehr als ein Kommentar kann mit verkettet werden
ein Semikolon. Es wird empfohlen, Apostrophe zu verwenden, da die Befehlszeile die
Semikolon als Trennzeichen.

Ejemplo: -C 'AUTHOR=Jahr;DATUM=03.07.09'

-q Gibt die Videoqualität für den neu erstellten Stream an. Gültige Werte können sein
zwischen 0 und 63 (am besten) gewählt.

Ejemplo: -q 63

-rv Erzwingt die Neucodierung des Videostreams. Dies ist manchmal notwendig, wenn das Video
Stream-Übereinstimmung in den Videoparametern, jedoch nicht in der Theora-Version. In diesem Fall,
die Neucodierung des Videostreams hilft dabei, gute Ergebnisse zu erzielen.

-x Erzwingt das Überschreiben der Ausgabedatei, auch wenn sie vorhanden ist. Dies ist vor allem hilfreich, wenn
die oggCat ist servergesteuert.

Beispiele:


ogCat concatFile.ogv meinedatei1.ogv meinedatei2.ogv meinedatei3.ogv

or

ogCat -o concatFile.ogv meinedatei1.ogv meinedatei2.ogv meinedatei3.ogv

Dieser Befehl erstellt eine kankatenierte Datei concatFile.ogv das besteht aus den drei Dateien
meinedatei1.ogv meinedatei2.ogv meinedatei3.ogv

ogCat -s320x240 -q63 concatFile.ogv meinedatei1.ogv meinedatei2.ogv meinedatei3.ogv

Dieser Befehl verbindet die drei Dateien myfile[1-3].ogv mit der Datei concatFile.ogv mit der Größe
320x240 und beste Qualität.

Verwenden Sie oggCat online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad