Dies ist der Befehl pkdiff, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pkdiff – Programm zum Vergleichen zweier Rasterbilddateien
ZUSAMMENFASSUNG
pkdiff -i Varianten des Eingangssignals: -Ref Referenz [Optionen] [advanced Optionen]
BESCHREIBUNG
pkdiff vergleicht zwei Datensätze. Die Referenz kann entweder ein Raster oder ein Vektor sein, aber die
Die Eingabe muss ein Raster-Dataset sein. Falls es sich bei der Referenz um einen Rasterdatensatz handelt, ein Pixel pro
Es wird ein Pixelvergleich durchgeführt. Ohne weitere Optionen meldet das Dienstprogramm, ob
Raster sind identisch oder unterschiedlich. Bei Bedarf kann ein Ausgabe-Rasterdatensatz geschrieben werden
mit einer qualitativen Information pro Pixel: 0 (Eingabe=Referenz), 1 (Eingabe>Referenz) oder 2
(Eingang
Punktmerkmale. Polygon-Features werden automatisch in die Schwerpunktpunkte konvertiert
vor der Analyse.
Eine typische Verwendung des Dienstprogramms besteht darin, die Genauigkeit einer Eingabe-Raster-Landbedeckungskarte zu bewerten.
basierend auf einem Referenzvektordatensatz. Der Referenzdatensatz muss ein Attribut enthalten
(Label) für jede Klasse. Wenn die Option aktiviert ist, wird eine Verwirrungsmatrix erstellt -cm|--Verwirrung is
Satz. Auch hier kann ein Ausgabedatensatz geschrieben werden, der hier ein Vektordatensatz sein wird
Fall. Es enthält die Referenzmerkmalspunkte mit dem extrahierten Datenwert des
Raster-Eingabedatensatz als neues Attribut.
OPTIONAL
-i Dateinamen, --Eingang Dateinamen
Eingabe-Raster-Dataset.
-Ref Dateinamen, --Hinweis Dateinamen
Referenzdatensatz (Raster oder Vektor).
-ln Schicht, --ln Schicht
Ebenenname(n) im Beispiel. Lassen Sie das Feld leer, um alle auszuwählen (für Vektorreferenzdatensätze).
nur)
-b Band, --Band Band
Eingabe-Rasterband
-cm, --Verwirrung
Verwirrungsmatrix erstellen (auf stdout)
-lr Attribut, --lref Attribut
Attributname des Referenzlabels (nur für Vektorreferenzdatensätze)
-c Name, --Klasse Name
Liste der Klassennamen.
-r Wert, --reclass Wert
Liste der Klassenwerte (gleiche Reihenfolge wie bei der Option „Klassenname“ verwenden).
-keine Daten Wert, --keine Daten Wert
Es werden keine Datenwerte im Eingabe- oder Referenzdatensatz ignoriert
-m Maske", --Maske Maske"
Verwenden Sie das erste Band der angegebenen Datei als Gültigkeitsmaske. Nodata-Werte können sein
mit der Option einstellen --msknodata.
-msknodata Wert, --msknodata Wert
Maskieren Sie Werte, bei denen das Bild ungültig ist. Verwenden Sie einen negativen Wert für gültige Daten (Beispiel:
- -t -1: wenn nur -1 ein gültiger Wert ist)
-v Grad des , - ausführlich Grad des
ausführliche Ebene
Erweiterte Optionen
-o Möglichkeiten für das Ausgangssignal:, --Ausgabe Möglichkeiten für das Ausgangssignal:
Ausgabedatensatz (optional)
-f OGR-Format, --F OGR-Format
OGR-Format für Ausgabevektor (nur für Vektorreferenzdatensätze)
-oder GDAL-Format, --oformat GDAL-Format
Ausgabebildformat (siehe auch gdal_translate(1)). Leerer String: von Eingabe erben
Image
-lc Attribut, --lclass Attribut
Attributname des klassifizierten Labels (nur für Vektorreferenzdatensätze)
--Kommission Wert
Wert für Provisionsfehler: Eingabelabel < Referenzlabel
-bnd Wert, --Grenze Wert
Grenze für die Auswahl der Stichprobe (nur für Vektorreferenzdatensätze)
-hom, --homogen
Berücksichtigen Sie nur Regionen mit homogener Grenze (für Referenzdatensätze).
nur)
-circ, --kreisförmig
Kreisförmige Grenze verwenden (nur für Vektorreferenzdatensätze)
-kt Farbtabelle, --ct Farbtabelle
Farbtabelle im ASCII-Format mit 5 Spalten: id RGB ALFA (0: transparent, 255:
solide).
-co NAME = WERT, - co NAME = WERT
Erstellungsoption für Ausgabedatei. Es können mehrere Optionen angegeben werden.
BEISPIEL
Überprüfen Sie, ob zwei Rasterbilder unterschiedlich sind (berichtet nur, ob Bilder unterschiedlich sind oder nicht)
pkdiff -i Eingabe.tif -Ref reference.tif
Validieren Sie eine Klassifizierungskarte anhand von Punkten aus einer Referenzprobe und melden Sie Verwirrung
Matrix
pkdiff -i KlassifizierungMap.tif -Ref referencePoints.tif -cm
24 Januar 2016 pkdiff(1)
Verwenden Sie pkdiff online über die Dienste von onworks.net