EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

psscalegmt – Online in der Cloud

Führen Sie psscalegmt im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl psscalegmt, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


psscale – Zeichnen Sie einen Grau- oder Farbskalenbalken auf Karten

ZUSAMMENFASSUNG


psscale Referenzpunkt [[p|s]Parameter ] [ cpt ] [ Box ] [ zlo/zhi ] [
[max_intens|low_i/high_i] ] [ Parameter ] [ z|ZParameter ] [ ] [ [i][Lücke] ] [ ] [
[p|dpi ]] [ ] [ ] [ ] [ Region ] [ ] [ [nur/dx/dy/][c|Etikette] ] [ [Grad des ] ] [ x_offset
] [ y_offset ] [ zfile ] [ -cKopien ] [ -p] [ -t]

Hinweis: Zwischen dem Optionsflag und den zugehörigen Argumenten ist kein Leerzeichen zulässig.

BESCHREIBUNG


psscale Plottet Graustufen oder Farbskalen auf Karten. Es gibt sowohl horizontale als auch vertikale Skalen
unterstützt. Für CPT-Dateien mit abgestuften Farben (d. h. der unteren und oberen Grenze einer
Intervalle haben unterschiedliche Farben) psscale wird interpoliert, um eine kontinuierliche Skala zu erhalten.
Durch die Einstellung der Option können Intensitätsschwankungen aufgrund von Verschattung/Beleuchtung angezeigt werden
-I. Die Farben können nach einem linearen Maßstab angeordnet sein, alle die gleiche Größe haben oder durch Angabe eines
Datei mit individuellen Fliesenbreiten. Die Schriftart, die für die Anmerkungen entlang der Skala und verwendet wird
optionale Einheiten werden durch FONT_ANNOT_PRIMARY angegeben. Wenn eine Beschriftung angefordert wird, wird diese geplottet
mit FONT_LABEL.

ERFORDERLICH ARGUMENTE


-D[g|j|J|n|x]Referenzpunkt+wLänge/Breite[+e[b|f][Länge]][+h][+jrechtfertigen][+m[a|c|l|u]][+n[txt]][+odx[/dy]]
Definiert den Referenzpunkt auf der Karte für die Farbskala mithilfe einer von vier Optionen
Koordinatensysteme: (1) Verwendung -Dg für Karten-(Benutzer-)Koordinaten, (2) verwenden -Dj or -DJ für
Einstellung Referenzpunkt über einen 2-stelligen Begründungscode, der auf die (unsichtbare) Karte verweist
Domänenrechteck, (3) verwenden -Dn für normalisierte (0-1) Koordinaten oder (4) verwenden -Dx für
Plotkoordinaten (Zoll, cm usw.). Alles andere als -Dx erfordert beides -R und -J sein
spezifiziert. Anhängen +w gefolgt von der Länge und Breite des Farbbalkens. Gib ein
Negativ Länge um die Maßstabsleiste umzukehren. Anhängen +h um eine horizontale Skala zu erhalten
[Standard ist vertikal]. Standardmäßig wird davon ausgegangen, dass der Ankerpunkt auf der Skala ist
die untere linke Ecke (BL), dies kann jedoch durch Anhängen geändert werden +j gefolgt von einem
2-stelliger Begründungscode rechtfertigen (sehen PS-Text). Hinweis: Wenn -Dj wird dann gebraucht rechtfertigen
Standardmäßig ist dasselbe wie ReferenzpunktWenn -DJ wird dann gebraucht rechtfertigen Der Standardwert ist der
Spiegel gegenüber von Referenzpunkt. Zum Schluss hinzufügen +o um die Farbskala zu versetzen um dx/dy
weg von der Referenzpunkt in die Richtung zeigen, die von impliziert wird rechtfertigen (oder die Richtung
behauptet von -Dj or -DJ). Fügen Sie Seitenleistendreiecke für Hintergrund- und/oder Vordergrundfarben hinzu
mit +e. Anhängen f (Vordergrund) oder b (Hintergrund) für nur ein Seitenleistendreieck
[Standard gibt beides]. Fügen Sie optional die Dreieckshöhe hinzu [Standard ist die Hälfte
Balkenbreite]. Verschieben Sie den Text mit auf die gegenüberliegende Seite +m[a|c|l|u]. Horizontale Maßstabsbalken:
Anmerkungen und Beschriftungen über die Maßstabsleiste verschieben [Standard ist unten]; die Einheit
bleibt auf der linken Seite. Vertikale Maßstabsbalken: Anmerkungen und Beschriftungen nach links verschieben
der Maßstabsleiste [Standard ist rechts]; das Gerät bleibt unten. Hängen Sie ein oder an
mehr von a, l or u um zu steuern, welche Anmerkungen, Beschriftungen und Einheiten dies sein sollen
auf die gegenüberliegende Seite verschoben. Anhängen c wenn Sie ein vertikales Etikett als drucken möchten
Zeichenspalte (funktioniert nicht mit Sonderzeichen). Anhängen +n a. planen
Rechteck mit der NaN-Farbe am Anfang des Balkens, anhängen Text Label ändern
von NaN.

OPTIONAL ARGUMENTE


-B[p|s]Parameter
Legen Sie Anmerkungen, Häkchen und Rasterlinienintervalle für die Farbleiste fest. Die Beschriftung der x-Achse wird
Plot unterhalb eines horizontalen Balkens (oder vertikal rechts von einem vertikalen Balken),
außer bei der Verwendung -A. Alternativ können Sie die Y-Achsenbeschriftung verwenden, um die Dateneinheit darzustellen
rechts von einem horizontalen Balken (und oberhalb eines vertikalen Balkens). Beim Benutzen -Ba or -Baf
Anmerkungs- und/oder Nebenstrichintervalle werden automatisch ausgewählt. Wenn -B wurde weggelassen,
Wenn keine Anmerkungsintervalle angegeben sind, wird standardmäßig jede Farbe mit Anmerkungen versehen
basierend auf den numerischen Einträgen in der CPT-Datei (die durch überschrieben werden können).
ULB-Flags in der CPT-Datei). Um benutzerdefinierte Textanmerkungen für Intervalle anzugeben, müssen Sie
muss anhängen;Anmerkung zu jedem Z-Slice in der CPT-Datei.

-Ccpt cpt ist die zu verwendende CPT-Datei. Standardmäßig werden alle Farbänderungen mit Anmerkungen versehen. Benutzen
Fügen Sie einer Teilmenge eine zusätzliche Spalte zur CPT-Datei mit einem L, U oder B hinzu, um Lower zu kommentieren.
Obere oder beide Farbsegmentgrenzen (aber siehe -B). Falls nicht angegeben, psscale werden wir
stdin lesen. Wie grdview, psscale kann Musterspezifikationen im CPT verstehen
Datei. Für CPT-Dateien, bei denen die z Die Reichweite wird in Metern angegeben. Es kann sinnvoll sein, sie zu ändern
eine andere Einheit beim Plotten. Hängen Sie dazu an +UEinheit zum Dateinamen. Ebenfalls,
wenn die CPT-Datei eine andere Einheit als Meter verwendet und Sie den CPT-Wert im Vergleich dazu grafisch darstellen möchten
Meter, anhängen +uEinheit.

-F[+cFreigaben][+gfüllen][+ich[[Lücke/]Stift]][+p[Stift]][+r[radius]][+s[[dx/dy/][Schatten]]]
Zeichnet ohne weitere Optionen einen rechteckigen Rahmen um die Skala mit
MAP_FRAME_PEN; spezifizieren Sie einen anderen Stift mit +pStift. Hinzufügen +gfüllen um die Skala zu füllen
Feld [keine Füllung]. Anhängen +cSpiel woher Spiel entweder Lücke, Lücke/Ygap, oder auch
Lücke/rgap/Lücke/Lücke wenn diese Elemente einheitlich sind, getrennt in x- und y-Richtung,
oder einzelne Seitenabstände zwischen Skala und Rand. Anhängen +i zeichnen
sekundäre, innere Grenze ebenso. Wir verwenden eine Uniform Lücke zwischen Grenzen von 2p und der
MAP_DEFAULTS_PEN sofern keine anderen Werte angegeben sind. Anhängen +r abgerundet zeichnen
stattdessen rechteckige Ränder mit einem 6p Eckenradius. Sie können diesen Radius überschreiben
indem Sie einen anderen Wert anhängen. Zum Schluss anhängen +s um einen versetzten Hintergrund schattiert zu zeichnen
Region. Hier, dx/dy gibt die Verschiebung relativ zum Vordergrundrahmen an [4p/ -4p]
und Schatten legt den Füllstil für die Schattierung fest [gray50].

-Gzlo/zhi
Schneiden Sie die eingehende CPT ab, sodass die niedrigste und die höchste Z-Ebene gleich sind zlo und
zhi. Wenn einer davon gleich NaN ist, lassen wir dieses Ende des CPT in Ruhe. Der
Die Kürzung erfolgt vor dem Plotten.

-ICH[max_intens|low_i/high_i]
Fügen Sie Beleuchtungseffekte hinzu. Stellen Sie optional den Intensitätsbereich von - bis + ein
max_intens. Wenn nicht angegeben, wird 1 verwendet. Alternativ anhängen niedrig/hoch
Intensitäten, um einen asymmetrischen Bereich anzugeben [Standard ist keine Beleuchtung].

-JParameter (Mehr ...)
Kartenprojektion auswählen.

-Jz|ZParameter (Mehr ...)
Skalierung der Z-Achse festlegen; gleiche Syntax wie -Jx.

-K (Mehr ...)
Schließen Sie den PostScript-Plot nicht ab.

-L[i][Lücke]
Ergibt gleich große Farbrechtecke. Standardmäßig werden Rechtecke entsprechend skaliert
Z-Bereich in der CPT-Datei (siehe auch -Z). Wenn festgelegt, wird jede Annotation mit gleichem Intervall festgelegt
mit -B wird ignoriert. Wenn Lücke angehängt wird und die CPT-Datei diskret ist
Zentrieren Sie jede Anmerkung auf jedem Rechteck und verwenden Sie dabei den Z-Wert der unteren Grenze
Anmerkung. Wenn i Wird vorangestellt, kommentieren wir stattdessen den Intervallbereich. Wenn -I verwendet wird
dann wird die konstante Farbe jedes Rechtecks ​​durch die angegebene Änderung geändert
Intensität.

-M Erzwingen Sie einen monochromen Graubalken mithilfe der (Fernseh-) YIQ-Transformation.

-N[p|dpi]
Steuert, wie die Farbskala durch die PostScript-Sprache dargestellt wird. Zu
vorzugsweise Farbrechtecke zeichnen (z. B. für diskrete Farben), anhängen p.
Ansonsten zeichnen wir bevorzugt Bilder (z. B. für durchgehende Farben).
Fügen Sie optional effektive Punkte pro Zoll zur Rasterung von Farbskalen hinzu [600].

-O (Mehr ...)
An bestehenden PostScript-Plot anhängen.

-P (Mehr ...)
Wählen Sie die Plotausrichtung "Hochformat".

-Q Wählen Sie den logarithmischen Maßstab und die Zehnerpotenz für Anmerkungen aus. Alle Z-Werte in der CPT-Datei
wird in p = log10(z) konvertiert und nur ganzzahlige p-Werte werden mit annotiert
das 10^p-Format [Standard ist lineare Skala].

-R[Einheit]Westen/Osten/Süden/Norden[/zmin/zmax][R]
Westen, Osten, Süden und Norden Geben Sie die Region von Interesse an, und Sie können angeben
sie in Dezimalgrad oder im Format [+-]dd:mm[:ss.xxx][W|E|S|N]. Anhängen r wenn niedriger
Anstelle von w/e/s/n werden die linken und oberen rechten Kartenkoordinaten angegeben. Die Zwei
Abkürzungen -Rg und -Rd stehen für globale Domäne (0/360 und -180/+180 in Längengrad
jeweils mit -90/+90 Breitengrad). Geben Sie alternativ für die Rastererstellung
RCodelon/lat/nx/ny, Wobei Code ist eine 2-Zeichen-Kombination aus L, C, R (für links,
Mitte oder rechts) und T, M, B für oben, Mitte oder unten. zB BL für unten links.
Dies gibt an, an welchem ​​Punkt einer rechteckigen Region die lon/lat Koordinate bezieht sich
zu, und die Rastermaße nx und ny mit Rasterabständen über -I wird verwendet, um zu erstellen
die entsprechende Region. Geben Sie alternativ den Namen einer vorhandenen Rasterdatei an
und der -R Einstellungen (und ggf. Rasterabstand) werden aus dem Raster kopiert.
Die richtigen -REinheit erwartet projizierte (kartesische) Koordinaten, die mit ausgewählten kompatibel sind -J
und wir projizieren umgekehrt, um die tatsächliche rechteckige geographische Region zu bestimmen. Zum
perspektivische Ansicht (-p), optional anhängen /zmin/zmax. Bei perspektivischer Ansicht
(-p), ein Z-Bereich (zmin, zmax) kann angehängt werden, um die dritte Dimension anzugeben. Dies
muss nur bei Verwendung des -Jz Option, nicht wenn nur die -p .
Im letzteren Fall wird eine perspektivische Ansicht der Ebene ohne Drittel aufgetragen
Abmessungen.

Für perspektivische Ansicht p, optional anhängen /zmin/zmax. (mehr ...)

-S Trennen Sie verschiedene Farbintervalle nicht durch schwarze Gitterlinien.

-U[nur/dx/dy/][c|Etikette] (Mehr ...)
Zeichnen Sie das GMT-Zeitstempel-Logo auf dem Plot.

-V[Grad des ] (Mehr ...)
Wählen Sie die Ausführlichkeitsstufe [c].

-X[a|c|f|r][x-Verschiebung[u]]

-Y[a|c|f|r][y-Verschiebung[u]] (Mehr ...)
Plotursprung verschieben.

-Zzfile
Datei mit Farbbalkenbreite pro Farbeintrag. Standardmäßig wird die Breite des Eintrags auf skaliert
Farbbereich, d. h. z = 0-100 ergibt die doppelte Breite wie z = 100-150 (siehe auch -L).

-cKopien (Mehr ...)
Geben Sie die Anzahl der Plotkopien an [Standard ist 1].

-p[x|y|z]azim/Schüler[/zebene][+wcan0/lat0[/z0]][+vx0/y0] (Mehr ...)
Wählen Sie die perspektivische Ansicht. (Erforderlich -R und -J für eine ordnungsgemäße Funktion).

-T[transp] (Mehr ...)
Stellen Sie die PDF-Transparenzstufe in Prozent ein.

-^ or nur -
Drucken Sie eine kurze Nachricht über die Syntax des Befehls und beenden Sie ihn (HINWEIS: unter Windows
benutze nur -).

-+ or nur +
Drucken Sie eine ausführliche Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erläuterungen zu allen
modulspezifische Option (aber nicht die allgemeinen GMT-Optionen), wird dann beendet.

-? or nicht Argumente
Drucken Sie eine vollständige Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erklärung der Optionen, dann
Ausgänge.

--Version
GMT-Version drucken und beenden.

--show-datadir
Vollständigen Pfad zum GMT-Freigabeverzeichnis drucken und beenden.

Beispiele:


So zeichnen Sie eine horizontale Farbskala (12 cm lang, 0.5 cm breit) am Referenzpunkt (8,1) auf.
(Papierkoordinaten) mit Ausrichtung oben in der Mitte und automatischem Anmerkungsintervall

gmt makecpt -T-200/1000/100 -Crainbow > t.cpt
gmt psscale -Ct.cpt -Dx8c/1c+w12c/0.5c+jTC+h -Bxaf+l"topography" -By+lkm > map.ps

Eine vertikale Farbskala (7.5 cm lang, 1.25 cm breit) rechts an ein Diagramm anhängen
ist 6 Zoll breit und 4 Zoll hoch, nutzt Beleuchtung und zeigt Hintergrund- und Vordergrundfarben an,
und kommentieren alle 5 Einheiten, geben den Referenzpunkt an und wählen die linke Mitte aus
Ankerpunkt über

gmt psscale -Dx6.5i+jLM/2i+w7.5c/1.25c+e -O -Ccolors.cpt -I -Bx5+lBATHYMETRY -By+lm >> map.ps

Zum Überlagern einer horizontalen Farbskala (4 Zoll lang, 1 cm breit) über einer Mercator-Karte
durch vorheriges Aufrufen erstellt, dabei auf einen Versatz von 2 cm zum Kartenrahmen achten, verwenden

gmt psscale -DjCT+w4i/1c+o0/2c+h -O -Ccolors.cpt -Baf -R -J >> map.ps

ANMERKUNG


Wenn die CPT-Datei diskret ist und keine Beleuchtung angegeben ist, wird der Farbbalken angezeigt
mit Polygonen bemalt. In allen anderen Fällen müssen wir mit einem Bild malen. Etwas Farbe
Drucker können bei identischem RGB für die beiden Methoden leicht unterschiedliche Farben liefern
Werte.

Verwenden Sie psscalegmt online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad