Dies ist der Befehl r.sim.sedimentgrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
r.sim.sediment - Sedimenttransport- und Erosions-/Ablagerungssimulation mittels Pfadprobenahme
Methode (SIMWE).
SCHLÜSSELWÖRTER
Raster, Hydrologie, Boden, Sedimentfluss, Erosion, Ablagerung, Modell
ZUSAMMENFASSUNG
r.sim.sediment
r.sim.sediment --help
r.sim.sediment Höhe=Name Wassertiefe=Name dx=Name dy=Name detachment_coeff=Name
transport_coeff=Name Scherspannung=Name [Mann=Name] [man_value=schweben]
[Beobachtung=Name] [transport_capacity=Name] [tlimit_erosion_deposition=Name]
[sediment_konzentration=Name] [sediment_flux=Name] [erosion_deposition=Name]
[Logdatei=Name] [walkers_output=Name] [nwalker=ganze Zahl] [Nitrationen=ganze Zahl]
[Ausgabeschritt=ganze Zahl] [diffusionskoeffizient=schweben] [--überschreiben] [--Hilfe] [--ausführlich]
[--ruhig] [--ui]
Flaggen:
--überschreiben
Ausgabedateien erlauben, vorhandene Dateien zu überschreiben
--help
Nutzungszusammenfassung drucken
- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe
--ruhig
Leiser Modulausgang
--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen
Parameter:
Höhe=Name [erforderlich]
Name der Eingabe-Höhen-Rasterkarte
Wassertiefe=Name [erforderlich]
Name der Wassertiefen-Rasterkarte [m]
dx=Name [erforderlich]
Name der x-Ableitungs-Rasterkarte [m/m]
dy=Name [erforderlich]
Name der y-Ableitungen Rasterkarte [m/m]
detachment_coeff=Name [erforderlich]
Name der Abteilung Kapazitätskoeffizient Rasterkarte [s/m]
transport_coeff=Name [erforderlich]
Name der Transportkapazitätskoeffizienten-Rasterkarte [s]
Scherspannung=Name [erforderlich]
Name der Rasterkarte der kritischen Schubspannung [Pa]
Mann=Name
Name der Manning-Rasterkarte
man_value=schweben
Mannings einzigartiger Wert
Standard: 0.1
Beobachtung=Name
Name der Probenahmeorte, Vektorpunktkarte
Oder Datenquelle für direkten OGR-Zugriff
transport_capacity=Name
Name für Ausgabe-Transportkapazitäts-Rasterkarte [kg/ms]
tlimit_erosion_deposition=Name
Name für die ausgegebene Rasterkarte „Transport begrenzte Erosion-Deposition“ [kg/m2s]
sediment_konzentration=Name
Name für die ausgegebene Sedimentkonzentrations-Rasterkarte [Partikel/m3]
sediment_flux=Name
Name für die ausgegebene Sedimentfluss-Rasterkarte [kg/ms]
erosion_deposition=Name
Name für die ausgegebene Erosions-Ablagerungs-Rasterkarte [kg/m2s]
Logdatei=Name
Name der Ausgabetextdatei für Probenahmepunkte. Für jeden Beobachtungsvektorpunkt die Zeit
Es wird eine Reihe von Sedimenttransporten gespeichert.
walkers_output=Name
Basisname der Ausgabe-Wanderer-Vektorpunktkarte
nwalker=ganze Zahl
Anzahl der Wanderer
Nitrationen=ganze Zahl
Zeitaufwand für Iterationen [Minuten]
Standard: 10
Ausgabeschritt=ganze Zahl
Zeitintervall für die Erstellung von Ausgabekarten [Minuten]
Standard: 2
diffusionskoeffizient=schweben
Wasserdiffusionskonstante
Standard: 0.8
BESCHREIBUNG
r.sim.sediment ist ein Simulationsmodell für Bodenerosion und Sedimenttransport im Landschaftsmaßstab
und Ablagerungen durch fließendes Wasser, ausgelegt für räumlich veränderliches Gelände, Boden,
Deckungs- und Niederschlagsüberschussbedingungen. Das Bodenerosionsmodell basiert auf der verwendeten Theorie
im USDA WEPP-Hügelerosionsmodell, es wurde jedoch auf die 2D-Strömung verallgemeinert. Der
Die Lösung basiert auf dem Konzept der Dualität zwischen Feldern und Teilchen und dem
Die zugrunde liegenden Gleichungen werden durch die Green-Funktions-Monte-Carlo-Methode gelöst, um sie bereitzustellen
Robustheit notwendig für räumlich variable Bedingungen und hohe Auflösungen (Mitas und
Mitasova 1998). Zu den wichtigsten Eingaben des Modells gehören die folgenden Rasterkarten: Höhe
(Höhe [m]), Strömungsgradient, gegeben durch die partiellen Ableitungen erster Ordnung der Höhe
Feld ( dx und dy), Überlandströmungswassertiefe (Wassertiefe [m]), Ablösungskapazität
Koeffizient (detachment_coeff [s/m]), Transportkapazitätskoeffizient (transport_coeff
[s]), kritische Schubspannung (Scherspannung [Pa]) und Oberflächenrauheitskoeffizient genannt
Mannings n (Mann Rasterkarte). Partielle Ableitungen können mit v.surf.rst oder berechnet werden
r.slope.aspect-Modul. Die Daten werden automatisch vom Fuß- in das metrische System umgerechnet
Verwendung von Datenbank-/Projektionsinformationen, daher sollte die Höhe immer in Metern angegeben werden. Der
Die Wassertiefendatei kann mit dem Modul r.sim.water berechnet werden. Andere Parameter müssen sein
ermittelt anhand von Feldmessungen oder Referenzliteratur (siehe empfohlene Werte in den Anmerkungen).
und Referenzen).
Die Ausgabe umfasst eine Rasterkarte zur Transportkapazität transport_capacity in [kg/ms], Transport
Kapazitätsbegrenzte Erosions-/Ablagerungs-Rasterkarte tlimit_erosion_deposition [kg/m2s]ich das
werden nahezu sofort ausgegeben und können während der Simulation eingesehen werden. Sediment
Durchfluss-Rasterkarte sediment_flux [kg/m2] und Nettoerosion/Ablagerungs-Rasterkarte [kg/mXNUMXs]
kann je nach Zeitschritt und Simulationszeit länger dauern. Simulationszeit ist
kontrolliert durch Nitrationen [Minuten] Parameter. Wenn die resultierende Erosions-/Ablagerungskarte ist
laut, höhere Anzahl von Spaziergängern, gegeben durch nwalker sollte benutzt werden.
ANMERKUNG
Nutzen Sie r.sim.sedimentgrass online über die Dienste von onworks.net