Dies ist der Befehlskaninchen, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Rabbiter – Twitter-Clients für Rabbit
ZUSAMMENFASSUNG
Kaninchen [Optionen]
BESCHREIBUNG
Rabbiter ist ein Tool, das Tweets im Zusammenhang mit dem Vortrag sammelt und sie an Rabbit sendet
Kommentare. In öffentlichen Konferenzen wie RubyKaigi twittern die Zuschauer Kommentare zum Thema
Zuhören, mit Twitter reden. Sie können die Kommentare zu Ihrer von Rabbit gezeigten Folie anzeigen
Verwenden Sie Rabbiter.
OPTIONAL
--rabbit-uri=URI
Rabbits dRuby-URI (druby://127.0.0.1:10101)
--Filter=FILTER
Nach Wort filtern. Um mehrere Filter zu verwenden, verwenden Sie diese Option mehrfach.
--user-sprache=SPRACHE
Nach Benutzersprache filtern. (z. B. ja, en) Um mehrere Sprachen zu verwenden, verwenden Sie diese Option
mehrere.
--[no-]log-status
Zielstatus protokollieren.
--options-Datei=FILE
Optionen aus DATEI laden. (keiner)
--locale-dir=DIR
Geben Sie das Gebietsschemaverzeichnis als [DIR] an. (Auto)
--logger-typ=TYP
Geben Sie den Loggertyp als [TYPE] an. Wählen Sie aus [stderr, gui]. (STDERR)
-Log-Ebene=LEVEL
Geben Sie die Protokollebene als [LEVEL] an. Wählen Sie aus [Debug, Info, Warnung, Fehler, fatal,
Unbekannt]. (die Info)
--help Diese Nachricht anzeigen.
--Version
Version anzeigen.
Nutzen Sie Rabbiter online über die Dienste von onworks.net