Dies ist der Befehl xscreensaver-text, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
xscreensaver-text – druckt Text zur Verwendung durch Bildschirmschoner auf stdout.
ZUSAMMENFASSUNG
xscreensaver-text [--verbose] [--columns N] [--text STRING] [--Datei PATH] [--Programm CMD]
[--url URL]
BESCHREIBUNG
Das xscreensaver-text Das Skript druckt Text zur Verwendung in verschiedenen Bildschirmschonern aus.
entsprechend den in der eingestellten Optionen ~/.xBildschirmschoner Datei. Dadurch kann der Inhalt von a gelöscht werden
Datei öffnen, ein Programm ausführen oder eine URL laden.
OPTIONAL
xscreensaver-text akzeptiert die folgenden Optionen:
--Säulen N or --cols N
Wo Zeilen umbrechen; Standardmäßig 72 Spalten.
- ausführlich or -v
Diagnose auf stderr drucken. Mehrere -v Schalter erhöhen die Leistung.
Befehlszeilenoptionen können verwendet werden, um die Einstellungen im zu überschreiben ~/.xBildschirmschoner Datei:
--Zeichenfolge STRING
Gibt die angegebene Zeichenfolge aus. Es kann % Escape-Sequenzen gemäß enthalten strftime(2).
--Datei PATH
Drucken Sie den Inhalt der angegebenen Datei. Wenn --cols angegeben ist, werden die Zeilen neu umbrochen;
andernfalls drucken Sie sie unverändert aus.
--Programm CMD
Führen Sie das angegebene Programm aus und drucken Sie seine Ausgabe aus. Wenn --cols angegeben ist, umbrechen Sie die Datei erneut
Ausgabe.
- URL HTTP-URL
Laden Sie den Inhalt des HTTP-Dokuments herunter und drucken Sie ihn aus. Wenn es HTML, RSS,
oder Atom, es wird in Klartext konvertiert.
Hinweis: Dadurch wird das Dokument bei jeder Ausführung erneut heruntergeladen! Es könnte in Betracht gezogen werden
Es ist missbräuchlich, wenn Sie dies auf einen Webserver verweisen, den Sie nicht kontrollieren!
HTTP-PROXY or HTTP-Proxy
um den Standard-HTTP-Proxy-Host und -Port abzurufen.
Verwenden Sie xscreensaver-text online über die Dienste von onworks.net