EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

CoreDNS-Download für Linux

Laden Sie die CoreDNS-Linux-App kostenlos herunter, um sie online in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online auszuführen

Dies ist die Linux-App namens CoreDNS, deren neueste Version als v1.11.0.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens CoreDNS mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.

SCREENSHOTS

Ad


CoreDNS


BESCHREIBUNG

CoreDNS ist ein in Go geschriebener DNS-Server/Forwarder, der Plugins verkettet. Jedes Plugin führt eine (DNS-)Funktion aus. CoreDNS ist ein Abschlussprojekt der Cloud Native Computing Foundation. CoreDNS ist ein schneller und flexibler DNS-Server. Das Schlüsselwort hier ist flexibel: Mit CoreDNS können Sie mit Ihren DNS-Daten machen, was Sie wollen, indem Sie Plugins verwenden. Wenn einige Funktionen nicht standardmäßig bereitgestellt werden, können Sie sie hinzufügen, indem Sie ein Plugin schreiben. CoreDNS kann DNS-Anfragen abhören, die über UDP/TCP (go'old DNS), TLS (RFC 7858), auch DoT genannt, DNS over HTTP/2 - DoH - (RFC 8484) und gRPC (kein Standard) eingehen. Zonendaten aus einer Datei bereitstellen; Sowohl DNSSEC (nur NSEC) als auch DNS werden unterstützt (Datei und Auto). Rufen Sie Zonendaten von primären Servern ab, dh fungieren Sie als sekundärer Server (nur AXFR) (sekundär). Signieren Sie Zonendaten on-the-fly (dnssec). Lastenausgleich von Antworten (Loadbalance). Zonenübertragungen zulassen, dh als primärer Server fungieren (Datei + Übertragung). Zonendateien automatisch von der Festplatte laden (auto).



Eigenschaften

  • Metriken bereitstellen (mithilfe von Prometheus) (prometheus)
  • Zonendaten on-the-fly signieren (dnssec)
  • Lastenausgleich der Antworten (Loadbalance)
  • Profiling-Unterstützung (pprof)
  • ALLE Abfragen blockieren (beliebig)
  • Bereitstellen von DNS64 IPv6-Übersetzung (dns64)


Programmiersprache

Go


Kategorien

DNS, Load Balancer

Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/coredns.mirror/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, damit es auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt werden kann.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad