EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

gSOAP Toolkit-Download für Linux

Laden Sie die Linux-App gSOAP Toolkit kostenlos herunter, um sie online in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online auszuführen

Dies ist die Linux-App mit dem Namen gSOAP Toolkit, deren neueste Version als gsoap_2.8.131.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens gSOAP Toolkit mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.

SCREENSHOTS

Ad


gSOAP-Toolkit


BESCHREIBUNG

Das gSOAP-Toolkit ist eine umfangreiche Suite portabler C- und C++-Software zur Entwicklung von XML-Webdiensten mit leistungsstarken typsicheren XML-Datenbindungen. Einfach zu bedienende Code-Generator-Tools ermöglichen Ihnen die direkte Integration von XML-Daten in C und C++. Serialisiert native Anwendungsdaten in XML. Umfasst WSDL/XSD-Schemabindungs- und Autocodierungstools, Stub/Skeleton-Compiler, Webserver-Integration mit Apache-Modul und IIS-Erweiterung, leistungsstarke XML-Verarbeitung mit Schemavalidierung, schnelles MIME/MTOM-Streaming, SOAP- und REST-Web-API-Entwicklung, WS -* Protokolle (WS-Security, WS-Policy, WS-ReliableMessaging usw.), XML-RPC und JSON. Lizenziert unter GPLv2.

Besuchen Sie das Developer Center mit Anleitungen, Tutorials und Beispielen unter www.genivia.com/dev.html

Die Dokumentation des Toolkits, der Bibliotheken, Plugins und mehr ist verfügbar unter www.genivia.com/docs.html

Kommerzielle Nutzungslizenzen und fachkundiger technischer Support sind zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich. Bitte besuchen Sie www.genivia.com/products.html



Eigenschaften

  • Leistungsstarke Webservices und Web-API-Entwicklungstools für XML, SOAP/REST und JSON
  • Schnell, kompakt und tragbar (läuft auf kleinen und eingebetteten Geräten)
  • Bietet C/C++ XML/SOAP Webservice-Entwicklungstools (Client und Server)
  • Bietet C/C++ JSON-Bibliotheken zum Entwickeln von JSON-REST- und JSON-RPC-Web-APIs (Client und Server)
  • Bietet typsichere C/C++ XML-Serialisierung mit XML-Datenbindungstools für C und C++
  • Enthält über 40 Beispiel-Web-API-Client- und -Serveranwendungen
  • Inklusive integrierter Speicherverwaltung mit Leckerkennung
  • Enthält neues testmsgr-Tool: Test-Messenger zum (randomisierten) Testen von Diensten und Clients
  • Enthält neues domcpp-Tool: generiert C/C++ DOM-Code für XML- und XPath-Abfragen
  • Enthält neues jsoncpp-Tool: generiert C/C++ für JSON- und JSONPath-Abfragen
  • Beinhaltet die automatische Generierung von XML-Dokumenten und Nachrichten aus WSDL und XSD
  • Beinhaltet die Generierung von Autotest-Servercode für (Dummy-)Servertests
  • Enthält viele Plug-Ins für zusätzliche Funktionen wie Nachrichtenprotokollierung und Statistiken
  • Enthält cURL-Plugin zur Integration von gSOAP mit cURL
  • Enthält Apache 1.x- und 2.0-Module zum Bereitstellen von Web-APIs
  • Enthält IIS- (ISAPI) und WinInet-Module zum Bereitstellen von Web-APIs
  • Beinhaltet eigenständigen Webserver (Multithreaded, SSL, Komprimierung)
  • Unterstützt die Serialisierung von Qt-Typen in XML (z. B. primitive Qt-Typen und -Container)
  • Unterstützt die Codegenerierung für große und komplexe WSDLs und XSDs wie ONVIF, AWS-S3, EWS und mehr
  • Unterstützt WS-Security XML-Authentifizierung, Signaturen, Verschlüsselung (auch im Streaming-Modus)
  • Unterstützt WS-Trust mit SAML 1.0/2.0-Token
  • Unterstützt WS-Policy 1.2, 1.5 und WS-SecurityPolicy 1.2 konform
  • Unterstützt WS-Adressierung 2003/03, 2004/03, 2005/03 konform
  • Unterstützt WS-ReliableMessaging 1.0 und 1.1 konform
  • Unterstützt WS-Discovery 1.0/1.1
  • Unterstützt die JSON-Konvertierung in/von XML-RPC für C und C++
  • Unterstützt REST HTTP(S) 1.0/1.1 Operationen (GET, PUT, POST usw.) für XML, JSON usw.
  • Unterstützt flexible E/A: Senden und Empfangen von XML über Sockets, Datei-FD und C++-Streams
  • Unterstützt MIME- und MTOM-Anhänge (auch im Streaming-Modus)
  • Unterstützt UDDI v2 API
  • Unterstützt NTLM-Authentifizierung
  • Unterstützt HTTP Basic- und Digest-Authentifizierung
  • Unterstützt HTTP-Cookies RFC 6265
  • Unterstützt SSL/TLS mit SSL-Sitzungs-Caching (OpenSSL, GNUTLS, SystemSSL)
  • Unterstützt Proxy- und Proxy-Authentifizierungsunterstützung
  • Unterstützt Komprimierung (HTTP-Komprimierung und zlib)
  • Unterstützt IPv4 und IPv6, einschließlich direkter TCP- und UDP-Datenübertragung
  • Unterstützt SOAP-over-UDP
  • Unterstützt CGI und FastCGI
  • Unterstützt Internationalisierung/Lokalisierung (UTF8, UCS4, MB-Kodierungen usw.)
  • Unterstützt WSDL/XSD-Konvertierung nach C/C++ und umgekehrt
  • Unterstützt C/C++ (zyklisch) die automatische Serialisierung von Objektgraphen (mit id-ref)
  • Unterstützt benutzerdefinierte Serialisierungsfunktionen vom Typ C/C++
  • Konform mit W3C-Schemamustern für die vollständige Abdeckung von Testmustern durch Datenbindung
  • Konform mit WS-I Basic Profile 1.0a, 1.1 und 1.2
  • Kompatibel mit WSDL 1.1/2.0, XSD 1.0/1.1 SOAP 1.1/1.2-kompatibel
  • Kompatibel mit WADL (REST XML-Apps) für C und C++
  • Entspricht dem JSON-Standard RFC 7159
  • Lizenzen: GPLv2, öffentliche gSOAP-Lizenz (für Engine und Plugins), kommerzielle Nicht-GPL-Lizenz auf Anfrage erhältlich (Software wird zu 100% selbst entwickelt, keine GPL-Beiträge von Drittanbietern enthalten)


Publikum

Informationstechnologie, Entwickler



Programmiersprache

C ++, c


Kategorien

XML, Kommunikation, Codegeneratoren, Messaging, JSON-Serialisierungsbibliotheken, XML-Serialisierungsbibliotheken, API-Clients

Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/gsoap2/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

  • 1
    streikr
    streikr
    Strikr Free Software-Projekt. Artefakte
    veröffentlicht unter einem "intent based"
    Doppellizenz: AGPLv3 (Community) und
    CC-BY-NC-ND 4.0 international
    (Werbung)...
    Laden Sie strikr herunter
  • 3
    GIFLIB
    GIFLIB
    giflib ist eine Bibliothek zum Lesen und
    gif-bilder schreiben. Es ist API und ABI
    kompatibel mit libungif, das in war
    breite Verwendung während der LZW-Komprimierung
    Algorithmus war ...
    Laden Sie GIFLIB herunter
  • 4
    Alt-F
    Alt-F
    Alt-F bietet eine kostenlose und Open Source
    alternative Firmware für den DLINK
    DNS-320/320L/321/323/325/327L and
    DNR-322L. Alt-F hat Samba und NFS;
    unterstützt ext2/3/4...
    Laden Sie Alt-F herunter
  • 5
    usm
    usm
    Usm ist ein einheitliches Slackware-Paket
    Manager, der automatisch behandelt
    Abhängigkeitsauflösung. Es vereint
    verschiedene Paket-Repositories einschließlich
    Slackware, locker, p...
    usm herunterladen
  • 6
    Chart.js
    Chart.js
    Chart.js ist eine Javascript-Bibliothek, die
    erlaubt Designern und Entwicklern zu zeichnen
    alle Arten von Diagrammen mit HTML5
    Canvas-Element. Chart js bietet eine großartige
    Anordnung ...
    Laden Sie Chart.js herunter
  • Mehr »

Linux-Befehle

Ad