EnglischFranzösischSpanisch

OnWorks-Favicon

SAGA GIS-Download für Linux

Laden Sie die SAGA GIS Linux-App kostenlos herunter, um sie online in Ubuntu online, Fedora online oder Debian online auszuführen

Dies ist die Linux-App namens SAGA GIS, deren neueste Version als saga-9.2.0_x64.zip heruntergeladen werden kann. Es kann online im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks für Workstations ausgeführt werden.

Laden Sie diese App namens SAGA GIS mit OnWorks kostenlos herunter und führen Sie sie online aus.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um diese App auszuführen:

- 1. Diese Anwendung auf Ihren PC heruntergeladen.

- 2. Geben Sie in unserem Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX den gewünschten Benutzernamen ein.

- 3. Laden Sie diese Anwendung in einem solchen Dateimanager hoch.

- 4. Starten Sie den OnWorks Linux-Online- oder Windows-Online-Emulator oder den MACOS-Online-Emulator von dieser Website.

- 5. Rufen Sie vom gerade gestarteten OnWorks Linux-Betriebssystem aus unseren Dateimanager https://www.onworks.net/myfiles.php?username=XXXXX mit dem gewünschten Benutzernamen auf.

- 6. Laden Sie die Anwendung herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus.

SCREENSHOTS

Ad


SAGA GIS


BESCHREIBUNG

SAGA - System for Automated Geoscientific Analysiss - ist eine Geographische Informationssystem (GIS) Software mit immensen Fähigkeiten zur Geodatenverarbeitung und -analyse. SAGA ist in der objektorientierten Sprache C++ programmiert und unterstützt die Implementierung neuer Funktionen mit einem sehr effektiven Application Programming Interface (API). Funktionen sind als Module in Framework-unabhängigen Modulbibliotheken organisiert und können über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) von SAGA oder verschiedene Skriptumgebungen (Shell-Skripte, Python, R, ...) aufgerufen werden.

Bitte geben Sie in Ihrer Arbeit die folgende Referenz an, wenn Sie SAGA verwenden:
Conrad, O., Bechtel, B., Bock, M., Dietrich, H., Fischer, E., Gerlitz, L., Wehberg, J., Wichmann, V. und Boehner, J. (2015): System für Automatisierte geowissenschaftliche Analysen (SAGA) v. 2.1.4. Geosci. Model Dev., 8, 1991-2007, https://doi.org/10.5194/gmd-8-1991-2015.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage und im Wiki.



Eigenschaften

  • Objektorientiertes Systemdesign (C++)
  • Modularer Aufbau ermöglicht Framework-unabhängige Funktionsentwicklung
  • SAGA API mit immenser Unterstützung für das Geodatenhandling
  • GUI für intuitives Datenmanagement, Analyse und Visualisierung
  • Läuft sowohl auf Linux als auch auf Windows-Betriebssystemen
  • Tragbare Software, die ohne Installation läuft, auch von Speichersticks (MSW)
  • Freie und Open-Source-Software (FOSS)
  • Scripting über Kommandozeile, Python, Java, R
  • Weit über 450 frei verfügbare Funktionen zur Geodatenanalyse
  • Georeferenzierung und kartografische Projektionen
  • Gitterinterpolation von Streupunktdaten, Triangulation, IDW, Splines, ...
  • Vektorwerkzeuge: Clipping, Pufferzonen, Raster-zu-Vektor-Konvertierung, ...
  • Bildanalyse: Filter, überwachte Klassifizierung, PCA, FFT, OBIA, ...
  • Geostatistik: GWR, Variogramme, gewöhnliches & universelles Kriging, ...
  • Geländeanalyse: Morphometrie, Hydrologie, Beleuchtung, Klassifikation, ...
  • und viele mehr ...


Publikum

Regierung, Wissenschaft/Forschung, Bildung, Entwickler, Endbenutzer/Desktop


Benutzeroberfläche

Gnome, Win32 (MS Windows), Befehlszeile, wxWidgets, Windows Aero


Programmiersprache

C + +


Datenbankumgebung

PostgreSQL (pgsql), ODBC



Kategorien

Simulation, Ökosystemwissenschaften, Datenvisualisierung, Geowissenschaften, GIS

Dies ist eine Anwendung, die auch von https://sourceforge.net/projects/saga-gis/ abgerufen werden kann. Es wurde in OnWorks gehostet, um auf einfachste Weise online von einem unserer kostenlosen Betriebssysteme ausgeführt zu werden.


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

  • 1
    SAGA GIS
    SAGA GIS
    SAGA - System für Automatisierte
    Geowissenschaftliche Analysen - ist ein Geographic
    Informationssystem (GIS)-Software mit
    immense Möglichkeiten für Geodaten
    Verarbeitung und Ana...
    Laden Sie SAGA GIS herunter
  • 2
    Toolbox für Java/JTOpen
    Toolbox für Java/JTOpen
    Die IBM Toolbox für Java / JTOpen ist ein
    Bibliothek von Java-Klassen, die die
    Client/Server und Internetprogrammierung
    Modelle auf ein System mit OS/400,
    i5/OS, o...
    Laden Sie die Toolbox für Java/JTOpen herunter
  • 3
    D3.js
    D3.js
    D3.js (oder D3 für datengesteuerte Dokumente)
    ist eine JavaScript-Bibliothek, mit der Sie
    um dynamische, interaktive Daten zu erzeugen
    Visualisierungen in Webbrowsern. Mit D3
    Sie...
    Laden Sie D3.js herunter
  • 4
    Shadowsocks
    Shadowsocks
    Ein schneller Tunnel-Proxy, der Ihnen hilft
    Firewalls umgehen Dies ist eine Anwendung
    das kann auch abgerufen werden
    https://sourceforge.net/projects/shadowsocksgui/.
    Es hat ...
    Laden Sie Shadowsocks herunter
  • 5
    GLPI-Themen
    GLPI-Themen
    Laden Sie die Veröffentlichung herunter unter
    https://github.com/stdonato/glpi-modifications/
    Farbthemen für GLPI 0.84 und 0.85 Neu
    Modifikationen für GLPI Dies ist eine
    Anwendung, die ...
    Laden Sie GLPI-Designs herunter
  • 6
    SMPlayer
    SMPlayer
    SMPlayer ist ein kostenloser Mediaplayer für
    Windows und Linux mit integrierten Codecs
    der auch YouTube-Videos abspielen kann. Eins
    der interessantesten Features von
    SMPlayer: ...
    Herunterladen SMPlayer
  • Mehr »

Linux-Befehle

Ad