Dies ist der Befehl minicpanp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
minicpan – verwendet CPAN::Mini, um einen lokalen Spiegel zu erstellen oder zu aktualisieren
VERSION
Version 1.111016
ZUSAMMENFASSUNG
minicpan [Optionen]
Optionen
-l LOCAL – wo ist das lokale Minicpan? (erforderlich)
-r REMOTE – wo ist der Remote-CPAN-Spiegel? (erforderlich)
-d 0### – Berechtigungen (numerisch), die beim Erstellen von Verzeichnissen verwendet werden sollen
-f – alle Verzeichnisse prüfen, auch wenn die Indizes unverändert sind
-p – Perl-, Pony- und Parrot-Distributionen spiegeln
--debug – im Debug-Modus ausführen (auch banale Nachrichten ausgeben)
-q – im stillen Modus ausführen (Status nicht drucken)
-qq – im unbeaufsichtigten Modus ausführen (nicht einmal Warnungen ausgeben)
-c CLASS – welche Klasse zum Spiegeln verwendet werden soll (Standard: CPAN::Mini)
-C FILE – welche Konfigurationsdatei verwendet werden soll (Standard: ~/.minicpanrc)
-h – Hilfe ausgeben und beenden
-v – Version drucken und beenden
-x – erstellt einen exakten Spiegel und erhält sogar normalerweise unzulässige Dateien
-t SEC – Timeout in Sekunden. Die Standardeinstellung beträgt 180 Sek
--offline – im Offline-Modus arbeiten (im Allgemeinen: nichts tun)
--log-level – stellt eine Protokollebene bereit; anstelle von --debug, -q oder -qq
--remote-from TYPE – cpan remote von „cpan“- oder „cpanplus“-Konfigurationen
BESCHREIBUNG
Dieses einfache Shell-Skript aktualisiert (oder erstellt) lediglich einen Miniatur-CPAN-Spiegel, wie in beschrieben
CPAN::Mini.
CONFIGURATION FILE
Standardmäßig liest „minicpan“ eine Konfigurationsdatei, um Konfigurationsinformationen abzurufen.
Die Datei besteht aus einem einfachen Satz von Namen und Werten, wie im folgenden Beispiel:
lokal: /home/rjbs/mirrors/minicpan/
Fernbedienung: http://your.favorite.cpan/cpan/
genauer_spiegel: 1
„minicpan“ versucht durch den folgenden Prozess, eine Konfigurationsdatei zu finden. Es dauert die
Zuerst definiert, findet es:
· Verwenden Sie den durch „-C“ in der Befehlszeile angegebenen Wert
· Verwenden Sie den Wert in der Umgebungsvariablen „CPAN_MINI_CONFIG“.
· Verwenden ~/.minicpanrc
· Verwenden CPAN/Mini/minicpan.conf
Wenn die ausgewählte Datei nicht existiert, sucht „minicpan“ nicht weiter.
Sie können diesen Prozess mit einer „config_file“-Methode in Ihrer Unterklasse überschreiben.
Eine vollständige Liste der verfügbaren Optionen finden Sie unter „CPAN::Mini“.
TO DO
Verbessern Sie die Befehlszeilenoptionen.
Verwenden Sie minicpanp online über die Dienste von onworks.net